Ungeschnittene Perspektive zu Arbeit und Aktionsforschung

Ungeschnittene Perspektive zu Arbeit und Aktionsforschung

59 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Der Psychologe und Soziologe Prof. i.R. Dr. Ernst von Kardorff
untersucht mit seinen Mitarbeitenden der Berliner Werkstatt für
Sozialforschung die Zugänge psychisch Kranker in Berufliche
Trainingszentren (BTZ) und ihre Wege in Qualifizierung und in
Arbeit. Er selbst ist seit 46 Jahren im Berufsleben und, obwohl er
den Zusatz „im Ruhestand“ hinter seinem akademischen Titel führt,
ist an Ruhe nicht zu denken. Womit Ernst von Kardorff sein erstes
Geld verdient hat und wie sich der Arbeitsmarkt seitdem entwickelt
hat, erzählt er Dr. Marco Streibelt in der neusten Ausgabe des
Podcasts „rehalitätsnah“. Natürlich geht es auch um das aktuelle,
im Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen
Rehabilitation geförderte Projekt, um die eingesetzte Go
Along-Methode und er erklärt, warum die Aktionsforschung manchmal
an ein Stegreif-Drama erinnert. Aufgezeichnet wurde die Folge als
Live-Podcast on stage beim 32. Rehabilitationswissenschaftlichen
Kolloquium vom 20. bis 22. Februar 2023 in Hannover. Hören Sie die
ungeschnittene Live-Edition von "rehalitätsnah".

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: