#2 Strafe: Was bringt das Gefängnis?

#2 Strafe: Was bringt das Gefängnis?

48 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Das Strafgesetzbuch regelt, wie hart Menschen, die gegen das Gesetz
verstoßen, bestraft werden sollten. Wir schauen uns in dieser Folge
an, was genau da drin steht und warum wir überhaupt strafen.Zu Gast
ist der Kriminologe und Jurist Tobias Singelnstein. Er forscht zu
Kriminalpolitik und Strafrecht und weiß, welchen Zweck und welche
Folgen Strafen haben. Und wie sich Strafen im Laufe der Zeit
entwickelt haben. Danach nimmt die Soziologin und
Erziehungswissenschaftlerin Melanie Wegel eine andere Perspektive
ein. Sie erklärt, wie Gefängnisinsassen Strafen wahrnehmen, ob
diese wirklich eine abschreckende Wirkung haben und was es braucht,
damit man bei seiner Strafe echte Reue empfindet.Außerdem wird der
Täter-Opfer-Ausgleich vorgestellt, ein Projekt des
Bundesjustizministeriums, das beide Seiten an einen Tisch bringen
soll, um den Rechtsfrieden wiederherzustellen:
https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Statistiken/Download/TOA_2019-2020.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Zum
Thema Strafen gibt es zahlreiche Bücher und Filme. Der Jurist und
Journalist Ronen Steinke belegt mit aktuellen Zahlen und Fällen,
dass vor dem Gesetzt nicht alle Angeklagten gleich behandelt
werden. Ronen Steinke: Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich:
https://www.piper.de/buecher/vor-dem-gesetz-sind-nicht-alle-gleich-isbn-978-3-8270-1415-3
Ihr wollt wissen wo die strengsten Richter und Richterinnen in
Deutschland sitzen? Das hat Volker Grundies erforscht: Regionale
Unterschiede in der gerichtlichen Sanktionspraxis in der
Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Analyse, in: D.
Hermann, A. Pöge (Hgg.): Kriminal­sozio­lo­gie. Handbuch für
Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden 2018, S. 295-316.Auch der
Jurist Ferdinand von Schirach hat sich in einem Erzählband dem
Thema Strafe gewidmet und 12 bewegende Geschichten gesammelt:
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Strafe/Ferdinand-von-Schirach/Luchterhand-Literaturverlag/e510961.rhdEin
paar Infos zu Projekten der Politik zum Abschluss? Könnt ihr
haben! Hier findet Ihr einen Artikel zur geplanten Reform der
Ersatzfreiheitsstrafe durch Justizminister Marco Buschmann
Justizminister Buschmann will Ersatzfreiheitsstrafe verkürzen -
Politik - SZ.de (sueddeutsche.de) )  Ihr wollt wissen, wie ein
Gesetz entsteht?  Das wird Euch hier ganz anschaulich erklärt:
https://www.bpb.de/mediathek/video/152687/wie-ein-gesetz-entsteht/Was
passiert eigentlich nach der Haft? In diesem Dokumentarfilm werden
drei jungen Männer nach ihrer Entlassung aus der Haft begleitet:
https://www.bpb.de/mediathek/video/515842/nach-wriezen-ueber-das-leben-nach-der-haft/ Was
macht Pop-Kultur mit unserer Vorstellung von Gerechtigkeit? Das
klären wir mit der Kinemathek Karlsruhe in einer gemeinsamen
Filmreihe.Am 22. März zeigen wir den großartigen Film Ariaferma
(Italien / Schweiz 2021, Regie: Leonardo Di Costanzo) und sprechen
im Anschluss mit dem Leiter der JVA Bruchsal über den echten Alltag
hinter Gittern.
https://stiftung-forum-recht.de/calendar/film-und-gespraechsreihe-recht-und-gerechtigkeit-ariaferma/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: