Laufzeitfonds – was macht sie so interessant und was ist zu beachten?

Laufzeitfonds – was macht sie so interessant und was ist zu beachten?

22 Minuten

Beschreibung

vor 8 Monaten
Das Zinsplateau ist fast erreicht – die Reise dorthin hat für
einige Tumulte an den Anleihemärkten gesorgt. Neu aufgelegte
Anleihen warten häufig mit attraktiven Kupons auf, wobei Anleihen,
die vor Beginn der Zinsreise gekauft wurden, empfindliche
Kursabschläge verkraften mussten. Laufzeitfonds investieren über
einen vorher definierten Anlagezeitraum und sind damit zwar
statischer, aber eben auch planbarer als klassische Anleihefonds
und ermöglichen mehr Kontrolle über das Kursrisiko. Wir sprechen
über Anwendungen in unterschiedlichen Zinsszenarien und worauf
unsere Anleger:innen achten müssen. Bei Fragen schicken Sie uns
gern eine E-Mail an: ⁠⁠⁠⁠⁠podcast@haspa.de⁠⁠⁠⁠⁠ Aktuelle
Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten
Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt finden Sie
auf: ⁠⁠⁠⁠⁠www.haspa-kapitalmarkt.de⁠⁠⁠⁠⁠ Und den aktuellen
Kapitalmarkt-Podcast gibt hier und
unter: ⁠⁠⁠⁠⁠www.haspa.de/podcast⁠⁠⁠⁠⁠ Wichtige Hinweise: Diese
Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine
Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar und können
eine individuelle Beratung durch die Bank oder einen Berater des
Anlegers nicht ersetzen. Weitere Informationen finden Sie
unter ⁠⁠⁠⁠⁠www.haspa.de⁠⁠⁠⁠⁠. Allgemeine Informationen zu
Aktien enthält die Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere
und weitere Kapitalanlagen", die der Anleger bei der Bank anfordern
kann.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: