CIO 024 – Proaktives Anforderungsmanagement in der IT-Organisation

CIO 024 – Proaktives Anforderungsmanagement in der IT-Organisation

Mit proaktivem Anforderungsmanagement steuern Sie den Prozess einer Anfrage der Fachbereiche bis zur Fertigstellung und Übergabe der Softwarelösung an den Fachbereich bzw. den User. Integration mit dem Projektmanagement ist essentiell.
21 Minuten
Podcast
Podcaster
IT-Strategieentwicklung, IT-Organisationen und Transformation, Datenwert und digitale Geschäftsmodelle, Datenmanagement, Big Data und Business Analytics / Intelligence, Management Reporting und Unternehmensplanung, Systemakzeptanz und IT-Projektmanagem...

Beschreibung

vor 7 Jahren
Wenn Sie nicht schon ein proaktives Anforderungsmanagement haben,
dann fangen Sie an zu agieren und die Anforderungen aktiv mit dem
Fachbereich zu besprechen. Mit der Transparenz über die
Anforderungen lässt sich die IT-Organisation erfahrungsgemäß
deutlich besser steuern. Folgende Aspekte werden in der
Podcast-Folge besprochen: * Wofür ist proaktives
Anforderungsmanagement gut? [00:00:30] * Ein grobes Prozessmodell
hilft den Ablauf zu steuern [00:06:00] * Demand Management benötigt
Governance und ein Rollenmodell inkl. der Verantwortlichkeiten
[00:08:30] * Bewertung der Anforderungen [00:13:30] * Tools, die
das Anforderungsmanagement unterstützen [00:15:00] * Reporting
rundet ein gutes Anforderungsmanagement ab [00:16:05] *
Anforderungsmanagement im Unternehmen verankern [00:17:00]
Shownotes und Details zur Podcast Folge finden Sie unter:
www.cio-podcast.de/cio024, dort können Sie auch ihr Feedback
hinterlassen und zu den Vor- und Nachteilen des
Anforderungsmanagements diskutieren.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: