Reiz-Reaktivität mit Rejana Teil 1

Reiz-Reaktivität mit Rejana Teil 1

50 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Jahren

Heute hört ihr den Teil 1 unserer Themenreihe mit Rejana von
@hundeharmony. Patrizia macht den Anfang. In der Themenreihe
sprechen wir über das spannende und oft sehr emotionale Thema
Reiz-Reaktivität beim Hund. In Teil 1 erzählt uns Rejana von
ihrer ganz persönlichen Erfahrung mit einem „reaktiven Hund“, die
ausschlaggebend für ihren heutigen Leitsatz ist: „Hundetraining
ist Persönlichkeitsentwicklung.“ Rejana teilt ihr wertvolles
Wissen aus ihrem Alltag als Hundetrainerin mit uns, in dem sie
besonders häufig mit sogenannten „reaktiven Hunden" und deren
Menschen arbeitet. Patrizia stellt euch das Thema Reaktivität aus
wissenschaftlicher Perspektive vor und vermittelt euch den
aktuellen Stand in der Forschung wie immer verständlich und
mitreißend. Lasst euch diese Folge und die weiteren Teile der
Themenreihe mit Rejana auf keinen Fall entgehen! 



|| Kontakt:
dogaboutlife@gmail.com

|| Instagram:
 @dogaboutlife



Patrizia: @fuxliebe 


Alice: @minniefairytail
Anna: @loewenpfoten

|| Logo Credits:
Katleen Ackers https://katleenackers.de/

|| Foto Credits:
Sonja Auer http://www.sonja-auer.de/ 



|| Music Credits:
Music from  https://www.zapsplat.com 






|| Unser Interview Gast:
Rejana Schneidmann
Instagram: @hundeharmony
Website: https://www.hundeharmony.de/

 


|| Weiterbildungstipps:

|| Handbuch für Hundetrainer von Celina del Amo &
Viviane Theby, Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag Link zum Buch

|| Dr. Marie Nitzschner:
https://marienitzschner.de/

Marie's Buch: Die Persönlichkeit des Hundes. Wie Gene und Umwelt
das Wesen bestimmen. Stuttgart: Franckh-Kosmos-Verlag. Link zum
Buch

Marie's Webinar: Kann jeder Hund Gelassenheit lernen? – Was die
Wissenschaft über Temperament und Impulskontrolle bei Hunden
weiß. Erhältlich bei Kosmos-Hund. Link zum Webinar

|| Corinna Treuner:
https://www.dogteam-hundetraining.de/
Hundetrainerin




|| Quellen:

|| del Amo, Celina & Theby, Viviane (2011)
Handbuch für Hundetrainer, 3. Auflage, Stuttgart: Eugen Ulmer
Verlag

|| Gansloßer, Udo, Adler, Yvonne & Braun,
Gudrun (2021) Hunderassen. Zoologie, Zucht und Verhalten neu
betrachtet, Stuttgart: Franckh-Kosmos-Verlag. 

|| Gansloßer, Udo & Kitchenham Kate (2019)
Hundeforschung aktuell. Anatomie, Ökologie, Verhalten, Stuttgart:
Franckh-Kosmos-Verlag. 



|| Gansloßer, Udo & Krivy, Petra (2021)
Hundeverhalten verstehen - Mein Hund hat Stress. Stuttgart:
Müller Rüschlikon Verlag.  



|| Nitzschner Marie (2021) Webinar: Kann jeder
Hund Gelassenheit lernen? – Was die Wissenschaft über Temperament
und Impulskontrolle bei Hunden weiß. Erhältlich bei Kosmos-Hund.
https://kosmos-hund.de/digital/webinare-videos/11186/kann-jeder-hund-gelassenheit-lernen?number=100-112-900225-video


|| Nitzschner, Marie (2021) Die Persönlichkeit
des Hundes. Wie Gene und Umwelt das Wesen bestimmen. Stuttgart:
Franckh-Kosmos-Verlag. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: