Schilddrüse & Co - Möglichkeiten der Diagnostik & Laborwerte

Schilddrüse & Co - Möglichkeiten der Diagnostik & Laborwerte

029 // Autoimmunhilfe - Für ein besseres Leben mit Hashimoto & anderen Autoimmunerkrankungen
15 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Immer wieder werden wir in der Autoimmunhilfe gefragt, wie
Schilddrüsenfehlfunktionen und auch Hashimoto am besten
diagnostiziert werden können. Simone erklärt, warum es eigentlich
besonders wichtig ist, nicht nur den TSH als einzigen Parameter
bestimmen zu lassen. Welche Werte sollten noch bestimmt werden und
warum? Und was kann man machen, wenn einem dafür die ärztliche
Unterstützung fehlt? Im Themenblock "Schilddrüse & Co" dreht
sich in dieser und den nächsten Folgen alles um Symptome von
Schilddrüsenerkrankungen, diagnostische Möglichkeiten, Laborwerte
und ähnliches. Simone gibt Antworten auf Fragen, die immer wieder
an uns herangetragen werden. Dr. Simone Koch hat im Rahmen der
Autoimmunhilfe live auf Facebook einen Vortrag zum Thema gehalten.
Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt aus einem Video, welches
nun der Themenstrecke "Schilddrüse & Co" zugeordnet wurde. Du
hast Hashimoto und möchtest mehr Wissen aufbauen als dir durch
deinen Arzt vermittelt wird? Dann könnte unser Wissenspaket
"Hashimoto - Ursachen, Behandlung & Ernährung" das Richtige für
dich sein:
https://www.autoimmunhilfe.de/hashimoto-thyreoiditis-ursachen-behandlung-und-ernaehrung/
Mehr über die Autoimmunhilfe findest du bei uns & in unserem
Blog: https://www.autoimmunhilfe.de/ Oder folge uns auf Facebook:
https://www.facebook.com/Autoimmunhilfe/ Youtube:
youtube.com/channel/UCoYuxgF6Q0BVMQORKX3q3AA Instagram:
https://www.instagram.com/drsimonekoch/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: