25 Jahre Euro: Droht der Untergang?

25 Jahre Euro: Droht der Untergang?

10 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

Am 1. Januar 2002 gibt es in zwölf EU-Ländern die größte
Bargeldumstellung der Geschichte: Unter anderem in Deutschland
wird der Euro eingeführt. Ins Leben gerufen wurde die
Gemeinschaftswährung aber schon drei Jahre früher, im Januar 1999
- der Euro ist somit schon ein Vierteljahrhundert alt. Welche
Vorteile hat der Euro gebracht und welche Nachteile? Könnte der
Euro in den nächsten 25 Jahren wieder auseinanderbrechen, wie
Kritiker behaupten?


Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser neuen
Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".


Zuerst beantworten sie aber Fragen zur vergangenen Folge: Wie
kommen deutsche Anleger an Bitcoin-ETFs? Welchen Vorteil hat eine
Direktanlage in Kryptowährungen und wie ist sie am einfachsten zu
bewerkstelligen? 


Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne:
brichtaundbell@ntv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für
Kalifornien sind unter
https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: