Jugendgewalt in Schaffhausen: Wie sie durch Social Media angeheizt wird und was das für Lehrpersonen bedeutet

Jugendgewalt in Schaffhausen: Wie sie durch Social Media angeheizt wird und was das für Lehrpersonen bedeutet

32 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Zuletzt traf es das Schulhaus Emmersberg: Ein Video mit
Gewaltdarstellung wurde aufgenommen und ging unter den
Schülerinnen und Schülern viral. Solche Vorfälle werden immer
häufiger. Woran liegt das? Für Marco Torsello, Schaffhauser
Lehrer und Vorsteher der Oberstufe Buchthalen, ist klar, dass
Social Media eine grosse Rolle dabei spielt. Zu Gast bei «Üsi
Sicht» spricht er mit den SN-Hosts Elena Stojkova und Dario
Muffler über seine Erfahrungen als Lehrer mit Jugendgewalt. Den
Aufruf, Messer für eine Bastelaufgabe in die Schule mitzunehmen,
dürfe man heute nicht mehr machen, sagt Torsello. Er erzählt, was
psychische Gewalt von Jugendlichen mit ihm als Lehrperson macht,
wie er seine Jugendzeit diesbezüglich in Erinnerung hat und der
44-Jährige offenbart, dass er glücklich ist, nicht in der Stadt
Zürich unterrichten zu müssen.





Artikel zum Thema:


Zwölf Kinder waren an Gewaltvideo beteiligt


Gewaltvideo kursiert im Schulhaus Emmersberg


Gewalt gegen Lehrer - nicht bei uns


«Kommt es zu Gewalt, leiden immer beide» – Blick in einen
Präventionskurs


Polizeiliche Kriminalstatistik 2021

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: