Bestmögliche individuelle Hilfe in der Altersmedizin

Bestmögliche individuelle Hilfe in der Altersmedizin

Folge 3: Prof. Dr. med. Robert Stingele berichtet über die Demenz und Parkinson
38 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Folge 3: Prof. Dr. med. Robert Stingele berichtet über die Demenz
und ParkinsonNicht selten hört man den Satz von Oma oder Opa: „Ich
bin doch erst 76 – was soll ich denn auf der Geriatrie!“ Die
Geriatrie ist eine medizinische Spezialdisziplin, die sich mit den
körperlichen, geistigen, funktionalen und sozialen Aspekten bei der
Versorgung von Menschen ab 65 Jahren befasst. Oft stellen sich in
dieser Altersgruppe besondere Herausforderungen: Es liegen z.B.
mehrere unterschiedliche Grunderkrankungen vor, die Beweglichkeit
ist eingeschränkter, der Bedarf nach sozialer Unterstützung größer.
Die Behandlung auf einer geriatrischen Station bietet deswegen
viele Vorteile. So ist das Team interdisziplinär aufgestellt, es
steht mehr Personal zur Verfügung und für manche Therapien und die
Pflege wird mehr Zeit eingeplant. In der heutigen Folge berichten
wir über die die Gruppe der Demenzerkrankungen und Parkinson. Mein
Experte heute ist der Chefarzt der Klinik für Neurologie bei den
DRK Kliniken Berlin Köpenick, Prof. Dr. med. Robert Stingele. Er
zeigt, wie viele unterschiedliche Formen von Demenz es gibt. Hier
ist die Diagnose entscheidend. Und auch die Parkinson-Erkrankung
trifft vor allem ältere Menschen. Wie man Parkinson erkennt, wie
diese Krankheiten behandelt werden und welche Prognosen sie haben
–all das erfahren Sie in dieser erhellenden Folge von Rezeptfrei.
Für weitere Information lohnt sich ein Blick auf die Internetseite:
https://www.drk-kliniken-berlin.de/neurologie-koepenick

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: