Versicherungsfunk Update 15.11.2023

Versicherungsfunk Update 15.11.2023

3 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 6 Monaten

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


Mittelstand setzt auf Betriebsrente


Fast jeder zweite Mittelständler ist davon überzeugt, dass eine
betriebliche Altersversorgung mit einer Zusatzkomponente für die
Hinterbliebenenversorgung junge Talente gewinnen und im Betrieb
halten kann. Fast ebenso viele Arbeitgeber zeigen sich mit der
Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden.
Insgesamt zählen jeweils drei Viertel der Befragten eine
Hinterbliebenenabsicherung und eine Berufsunfähigkeits- bzw.
Invaliditätsabsicherung zu den Zusatzleistungen, die ein
bAV-Modell als Bindungsinstrument enthalten sollte. Das zeigt die
Studie „Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2023“ von
Generali Deutschland und F.A.Z. Business Media.


Barmenia verliert Vorständin an Union Investment


Carola Schroeder übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Leitung des
Segments Portfoliomanagement von Union Investment. Damit tritt
sie die Nachfolge von Andreas Köster an, der das Unternehmen zum
31.12.2022 verlassen hatte. Die 50-jährige Schroeder war seit
2018 als Vorstandsmitglied der Barmenia Versicherungen in
Wuppertal unter anderem für die Ressorts Kapitalanlagen, Leistung
Kranken, Schaden sowie Personal verantwortlich. Zuvor war sie von
2014 bis 2018 als Bereichsleiterin des Kapitalanlagenmanagements
bei der VPV Lebensversicherungs-AG in Stuttgart tätig.


Die 3 größten Risiken der kommenden Jahre


Der Klimawandel, gesellschaftliche Spannungen sowie
Energieversorgungsrisiken sind für die deutsche Bevölkerung die
drei größten Risiken der kommenden fünf bis zehn Jahre. Dabei ist
das Vertrauen in öffentliche Institutionen nur gering. 77 Prozent
der Befragten sind davon überzeugt, dass die öffentlichen
Behörden nicht ausreichend vorbereitet sind, um das Risiko des
Klimawandels zu managen, zeigt der Axa Future Risks Report 2023.


Vier von fünf Unternehmen haben
IT-Sicherheitslücken


Kleine und mittlere Unternehmen überschätzen die Qualität ihrer
IT-Sicherheit und unterschätzen die Risiken eines Cyberangriffs.
„80 Prozent der befragten Entscheider halten ihr Unternehmen für
ausreichend geschützt“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer
des GDV. Allerdings erfüllen gerade einmal 22 Prozent der
Unternehmen grundlegende technische Sicherheitsmaßnahmen
komplett. Überdies ist die Hälfte der Mittelständler auf die
Folgen eines Hackerangriffs nicht vorbereitet. Das zeigt eine
Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV.


Notarversicherungsverein und ottonova
kooperieren


Der Notarversicherungsverein a.G. (NotarVVaG) mit Sitz in Köln
kooperiert mit der digitalen privaten Krankenversicherung
ottonova im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung (bKV).
Die rund 7.000 Notare sowie alle Organisationen des Notarstands
in Deutschland können ihren Mitarbeitern nun einen Budgettarif
von ottonova anbieten.


COGITANDA trauert um Jörg Wälder


COGITANDA, Anbieter von Cyberversicherungen, trauert um Gründer
und CEO Jörg Wälder. Bis auf Weiteres werden seine Aufgaben nun
von Jens Lison gemeinsam mit dem Vorstand und dem Management-Team
weitergeführt. „Seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten
gehört unser tiefstes Mitgefühl“, teilte der Versicherer mit.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: