Versicherungsfunk Update 20.02.2024

Versicherungsfunk Update 20.02.2024

4 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 3 Monaten

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


Riester-Rente: Bestandsverlust bleibt
überschaubar


Die Zahl der förderfähigen Riester-Renten ist im dritten Quartal
2023 erneut gesunken. 15,59 Millionen Verträge zählte das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Ende September
2023. Innerhalb von neun Monaten bedeutet das einen
Bestandsverlust von 1,9 Prozent. Der größte Verlierer der
Zulagenrente im Jahr 2023 sind Versicherer. Denn Policen über
Versicherungen verloren 213.000 Verträge. Bei Bankspar-Angeboten
sank die Zahl der Verträge von 529.000 auf 515.000. Die Zahl beim
Wohn-Riester rutschte von Januar bis September um rund 43.000
Verträge auf nun 1,61 Millionen Verträge. Bei Riester-Renten über
Investmentfonds sackte die Zahl der Policen um 36.000 Verträge
auf nun 3,16 Millionen ab.


GDV veröffentlicht neue Musterbedingungen für die
Cyberversicherung


Der GDV hat seine unverbindlichen Musterbedingungen für die
Cyberrisikoversicherung überarbeitet. „Seit der
Erstveröffentlichung im Jahr 2017 hat sich der
Cyberversicherungsmarkt sehr dynamisch entwickelt, zudem haben
sich auch manche Rahmenbedingungen verändert”, sagt
GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Die Neufassung sieht
Änderungen und Klarstellungen unter anderem im Zusammenhang mit
mobilem Arbeiten, externen Dienstleistern, Kriegen und
staatlichen Angriffen sowie bei den Obliegenheiten vor.


Jungmakler Award wird neu ausgerichtet


Die bbg Betriebsberatungs GmbH führt strukturelle Änderungen beim
Jungmakler Award durch. So soll es künftig kein Höchstalter mehr
als Teilnahmebedingung geben. Auch werde ein differenziertes
Bewertungsverfahren eingeführt. Demnach solle eine Scorecard zehn
Kriterien mit unterschiedlichen Gewichtungen im Digital- und
Bundescasting aufweisen. Darüber hinaus sei der Ausbau des
Mentoring-Angebots geplant. Bewerber sollen dadurch gezielter an
die Kernthemen und Fähigkeiten herangeführt werden, die in der
heutigen Finanzbranche von entscheidender Bedeutung sind.


FondsKonzept sieht bei KundenApp Marktvorsprung


Die FondsKonzept AG hat die FinanceApp aktualisiert. Die
KundenApp soll künftig das finanzielle Gesamtengagement
zusammenfassen und damit eine detaillierte, risikobewertete
Einsicht in Depots, Konten und Versicherungsverträge ermöglichen.
Nach der ersten Einführung im Jahr 2011 soll das Update den
angebundenen Partner erneut einen Marktvorsprung gewährleisten.


Vermittlerverband fordert Bundestag zu klarem Signal
gegen Retail Investment Strategy auf


Auf Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird am 21.02.2024 der
Entwurf der Retail Investment Strategy der EU-Kommission im
Finanzausschuss des Bundestages diskutiert. Der Votum Verband
Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa e.V.
fordert die Bundesregierung in einem Positionspapier auf, klare
Position zu beziehen und den Entwurf der EU-Kommission
abzulehnen. Diese solle einen gänzlich neuen Entwurf erarbeiten,
um unter anderem eine höhere Finanzmarktbeteiligung der
Kleinanleger zu erreichen.


Robo-Advisor starten 2024 solide


Robo-Advisor haben im Echtgeld-Test
von Brokervergleich.de im Januar 2024 durchschnittlich
ein Plus von 0,7 Prozent eingefahren. Bei den 24 untersuchten
Anlagerobotern reichte die Performance im letzten Monat von -0,6
bis +2,00 Prozent, wobei 20 Anbieter im Plus landeten. Die besten
Resultate erzielten Minveo und Smavesto. Beide
Online-Vermögensverwaltungen erreichten +2,0 Prozent. Weitere
vier Anbieter schafften es, ebenso wie das Spitzen-Duo, die
Benchmarks hinter sich zu lassen: Estably sowie die
ICM-Investmentbank mit je +1,7 Prozent, Solidvest (+1,6 Prozent)
und Fidelity Wealth Expert (+1,3 Prozent).

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: