Beschreibung

vor 1 Jahr

In unserer vierten Folge beschäftigen wir uns mit einem Verhör in
Schwyz und damit, wie die Behörden im 17. und anfangs 18.
Jahrhundert mit bettelnden Personen umgegangen sind.


Inhaltswarnung: Folter


Sekundärliteratur und Quellen:


STASZ, HA.IV.106.007, Verhörprotokolle; STASZ, HA.IV.130.03,
Betteljagden; STASZ, HA.IV.130.04, Ausschiffung von Bettlern,
Vagabunden etc. an schwyzerischen Gestaden; Brigitte Baur,
«Ausgegrenzt und umerzogen, Lebensschicksale von Nichtsesshafter
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts», in: Briggite Baur,
Evelyn Boesch, Lukas Vogel (Hrsg.), ‘Welch ein Leben!’:
Quellentexte zum gesellschaftlichen Umbruch in der Innerschweiz
nach 1798, Zürich 1998, S. 109-119; Heinz Horat, «Problematik der
Bettler und Vagabunden», in: Erwin Horat, Ralf Jacober, Valentin
Kessler u.a. (Hrsg), Schwyzer Kriminalitätsgeschichte, Schwyz
2019, S. 54-59.

Weitere Episoden

Der Eremit von Schwanau
24 Minuten
vor 3 Monaten
s Hongerbächli
22 Minuten
vor 11 Monaten
Skandal im Wasserturm
22 Minuten
vor 1 Jahr
Weihnachtsfolge 2022
14 Minuten
vor 1 Jahr

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: