Energiewende durch Bürgerstrom (6/16)

Energiewende durch Bürgerstrom (6/16)

13 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten
Wie sieht Bürgerstrom, also Ökostrom in Bürgerhand aus? Warum
machen Photovoltaikanlagen gerade auf Parkplätzen Sinn und wer
profitiert davon? In dieser Folge aus Thüringen lassen wir uns von
zwei Energiegenossenschaften inspirieren und vielleicht doch den
Zusammenhang zwischen Energie- und Mobilitätswende an praktischen
Beispielen erklären. Podcast mit: • Petra Dahl: Autorin und
Produzentin von Wissenschaftsfilmen im Auftrag der
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen • Johannes Graupner:
Aufsichtsratsvorsitzender der Bürgerkraft Thüringen eG • Sonja
Gonschorek: Vorstandsmitglied der BürgerEnergie Jena eG Links:
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen:
https://www.boell-thueringen.de/de BürgerEnergie Jena eG:
http://www.buergerenergie-jena.de/ Bürgerkraft Thüringen eG:
https://buergerkraft.thueringer-landstrom.de/start.html Abbildung:
Johannes Graupner und Sonja Gonschorek, Bildrechte:
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen Social Media Accounts: Insta:
boellstiftungthueringen Facebook: Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen
Twitter: boell_thuer   Diese Podcastreihe wurde im Rahmen des
Verbundprojektes „Wirtschaften mit Zukunft“ konzipiert.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: