#18 Verschiebung im Zeitempfinden – Ewigkeit, Geschichte und Ereignis

#18 Verschiebung im Zeitempfinden – Ewigkeit, Geschichte und Ereignis

17 Minuten
Podcast
Podcaster
Chancen und Gefahren einer verflüssigten Spiritualität

Beschreibung

vor 1 Jahr
Ausgehend von der Habilitationsschrift von Dr. Michael Schüßler
erkunden wir drei Phasen des Zeitempfindens: das
Ewigkeitsdispositiv im Mittelalter, das Geschichtsdispositiv in der
Neuzeit und das Ereignisdispositiv in der Postmoderne. Diese
Reflexion hilft zu verstehen, warum sich manches theologische
Denken wie „aus der Zeit gefallen“ anfühlt. Zudem öffnen sich
Horizonte, wie Gottes Präsenz in heutiger Zeit gedacht werden kann
und biblische Inhalte vermittelt werden können.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: