(Keine) Zukunft des Heilpraktiker-Berufs

(Keine) Zukunft des Heilpraktiker-Berufs

Veranstaltungs-Dokumentation vom30.01.2018
1 Stunde 34 Minuten
Podcast
Podcaster
Dokumentationen von Veranstaltungen der berliner wirtschaftsgespräche e.v.

Beschreibung

vor 6 Jahren

Bitte entschuldigen Sie die kurzen Aussetzer insbesondere am
Anfang der Aufzeichnung. 



Im August 2017 veröffentlichte das Deutsche Ärzteblatt das
„Münsteraner Memorandum“. Eine interdisziplinäre Expertengruppe
(„Münsteraner Kreis“) macht hierin Vorschläge zur Reform des
Heilpraktikerwesens in Deutschland. Die Expert_innen bemängeln
unter anderem die viel zu geringen Anforderungen hinsichtlich der
Qualifikation der Heilpraktiker und ziehen als Konsequenz:
Reform oder Abschaffung! 


Das Memorandum hat die Debatte über Rolle, Grenzen, Qualifikation
aber auch Existenzberechtigung des Berufs „Heilpraktiker“ neu
angefacht. So fordert auch der Vorsitzende der Bundesärztekammer,
Frank Ulrich Montgomery im Tagesspiegel, den Handlungsspielraum
von Heilpraktikern so weit wie möglich einzuschränken – und dies
auch nur, weil eine Abschaffung politisch nicht durchsetzbar
sei.



Wie sind diese Thesen zu bewerten? Wie reagieren Heilpraktiker
auf die Kritik? Welche Konsequenzen müssen Politik und auch
andere Akteure der solidarischen Gesundheitsversorgung daraus
ziehen?
Um diesen Fragen nachzugehen luden die Berliner
Wirtschaftsgespräche zur gemeinsamen Diskussion ein. Den
Mitschnitt des lebhaften Austausches finden Sie hier.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: