Harmonischer Dreiklang für eine starke Pflege

Harmonischer Dreiklang für eine starke Pflege

Veranstaltung-Dokumentation vom 13.06.2019
1 Stunde 29 Minuten
Podcast
Podcaster
Dokumentationen von Veranstaltungen der berliner wirtschaftsgespräche e.v.

Beschreibung

vor 5 Jahren

Herzlich willkommen zu dieser Dokumentation der Veranstaltung vom
13. Juni 2019 – durchgeführt von den Berliner
Wirtschaftsgesprächen.



ZUM THEMA DES ABENDS



Pflegekräfte sind zwar die größte Beschäftigtengruppe im
Gesundheitswesen – ihre Interessenvertretung ist aber
vergleichsweise schwach. Ob beim Entgelt, der Personalbemessung
oder Fragen der Arbeitszeit: ihre Verhandlungsmacht spiegelt
nicht ihre Bedeutung im Gesundheitssystem wieder.



Schon seit Jahren wird nun über die Einrichtung von Pflegekammern
diskutiert. Hauptargument von Pflegeverbänden ist, Pflegekräften
durch eine eigene Kammer mehr Gewicht in Politik und
Versorgungsstrukturen zu geben. Mit einer Kammer, so die
Befürworter, kann das Ansehen der Pflegekräfte in der
Gesellschaft gestärkt und die Aus- und Fortbildung qualitativ
gesichert werden. Andere Akteure, unter ihnen auch Gewerkschaften
und Arbeitgeberverbände, stehen den Kammern häufig kritisch
gegenüber. Sie würden die Komplexität des Systems unnötig erhöhen
oder Aufgaben übernehmen, die andere Stellen längst
erledigten.



Braucht es angesichts dieser Interessenskonflikte einen neuen,
konstruktiven und sachlichen Diskurs zwischen allen
Interessenvertretungen der Pflege, eine Akzeptanz für die Stärken
der anderen Partner? Das »Pflegemanifest« der Berliner SPD sieht
zwischen Berufsverbänden, Kammern und Gewerkschaften das
Potenzial für einen starken Dreiklang. Deren Vertretungsmandat
unterscheide sich deutlich und ein gutes Zusammenwirken könne die
Berufsgruppe nachhaltig stärken und die Pflege
aufwerten. 



Wie wird sich Berlin politisch hier einbringen und insbesondere
bei der Frage einer Pflegekammer positionieren? Welche Impulse
kommen von den Pflegekräften selber? Um einen Zwischenstand
einzufangen und über die Weiterentwicklung der pflegerischen
Interessenvertretung zu diskutieren, luden die Berliner
Wirtschaftsgespräche zu diesem Gespräch.



18:00 Begrüßung
Philip Schunke, berliner wirtschaftsgespräche
e.v.



18:05 Impuls
Barbara König, Staatssekretärin in der
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des
Landes Berlin



18:20 Diskussion




Meike Jäger, Landesbezirksfachbereichsleitung
Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen, ver.di


Barbara König, Staatssekretärin in der
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des
Landes Berlin


Thomas Meißner, AnbieterVerband
qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e.V. (AVG)
und Vertreter der Allianz Berliner Pflegekammer


Christine Vogler, Vize-Präsidentin Deutscher
Pflegerat e.V. | Leiterin der Pflegeschulen Wannsee-Schule e.V.


Max Zilezinski, Gesundheits- und
Krankenpfleger, Pflegewissenschaftler, Mitglied AG Junge Pflege
des DBfK

Moderation: Kathrin Leffler, Direktorin
Pflegestrategie, Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH



19:45 Abschluss

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: