106-Der Wert des Potentials

106-Der Wert des Potentials

oder der Irrglauben an ein hohes Potential
15 Minuten

Beschreibung

vor 9 Jahren

Egal ob es um die Mitarbeiterauswahl, die Buchung eines
Coach oder Trainers, oder um den Sportbereich geht - wir lassen
uns nur allzu gerne vom Glanz eines hohen Potentials bei einem
Menschen blenden. Die Schüler mit den besten Noten
erhalten die besten Ausbildungsplätze. Die Sportler mit dem
größten Talent werden am meisten gefördert. Und es gibt
zahlreiche Beispiele mehr, die sich auf Dauer als wenig
erfolgreich erwiesen haben.

Tatsächlich bedeutet ein hohes Potential nämlich noch
lange keinen Erfolg. Talent hat nichts mit erfolgreichem
Einsatz dieses Talents zu tun. Nicht selten haben Talente nie
gelernt mit Widerständen und Hindernissen umzugehen. Im richtigen
Leben treten diese aber fast täglich auf.

Ein durchschnittlich talentierter Mensch, mit dem Willen zur
Weiterentwicklung, hat dagegen meist sehr früh gelernt, dass man
für seine Träume kämpfen muss und sich gegen Widerstände
durchsetzen muss. Diese Menschen haben dann, scheinbar über Nacht
und für die meisten völlig überraschend, Erfolg in ihrem Bereich,
während die Talente schon längst in den Tücken des Alltags
versunken sind. Welche Lehren können Sie daraus für sich und Ihr
Traumleben ziehen? Darum geht es in diesem Beitrag.

Weitere Episoden

134 Die Akzeptanz des Unperfekten
11 Minuten
vor 8 Jahren
133-Friedhofszeit
10 Minuten
vor 8 Jahren
132-Trügerische Hoffnung
14 Minuten
vor 8 Jahren
130-Kill your darlings
12 Minuten
vor 8 Jahren

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: