Vauß-Hof eG bei Paderborn | Solawis im Interview

Vauß-Hof eG bei Paderborn | Solawis im Interview

Diesmal im Interview: Mitgründer & Hofbesitzer Marius und Gärtner Daniel von der gemeinnützigen Solawi-Genossenschaft Solawi Vauß-Hof eG in Salzkotten bei Paderborn!
57 Minuten
Podcast
Podcaster
Wie man regionale, faire und nachhaltige Lebensmittelversorgung selbst in die Hand nimmt - gemeinschaftlich als Solidarische Landwirtschaft!

Beschreibung

vor 2 Jahren
Um was es in dieser Folge geht: Nach 5 Jahren gemeinnütziger
Genossenschaft berichtet Marius Pötting - eigenständiger Landwirt,
Verpächter und Vorstand der Solawi - wie es gelingen kann, eine
Solawi neben einem bereits bestehenden Betrieb aufzubauen und eine
enge Verzahnung der beiden Organisationen herzustellen. Über die
Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof eG: Wenige Kilometer westlich
von Paderborn befindet sich in Salzkotten seit 2016 die Solawi
Vauß-Hof eG. Gegründet wurde sie aus dem bestehenden Vauß-Hof
heraus - einem Familienbetrieb mit Kühen, Rindern, Ackerflächen,
einem ausgeklügelten Energiesystem - und großem Tatendrang für
innovative Projekte! Hof-Familie Pötting suchte daher 2016 nach
einer Gemeinschaft für eine Solawi auf dem Vauß-Hof – und fand
viele engagierte Mitstreiter:innen! Den Gemüseanbau hat dann die
Solawi auf den Flächen gestartet und versorgt heute etwas mehr als
100 Mitglieder mit Gemüse und wahlweise auch mit Eiern und
Hühnerfleisch. Eine echte Besonderheit: die Solawi Vauß-Hof die
erste als gemeinnützig anerkannte Solawi-Genossenschaft! Der
ursprüngliche Familienbetrieb läuft übrigens parallel weiter - in
enger Verbindung mit der Solawi-Genossenschaft - und vielen
Vorteilen für beide Seiten. Die Solawi Vauß-Hof ist ein schönes
Beispiel für ein Projekt, das aus enger Zusammenarbeit von
engagierten Städter*innen mit einem bestehenden Bauernhof gewachsen
ist und tritt den Beweis an, dass Solawi-Genossenschaften auch
gemeinnützig agieren können! hof-eg/ In diesem Podcast stellen wir
Solawis aus ganz Deutschland vor! Ihr wollt selbst eine Solawi
gründen? Beim Netzwerks Solidarische Landwirtschaft gibt’s
Informationsmaterial (->
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/aufbau-einer-solawi),
das frei zugängliche WirGarten-Handbuch hat schon vielen
Gründer*innen geholfen (->
https://www.wirgarten.com/wirgartenhandbuch) und darüber hinaus
bieten wir auch Gründungsseminare und Beratung an:
https://solawi-genossenschaften.net/kontakt/ ___ Solawi ist die
Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (englisch: CSA -
communitysupported agriculture) und bedeutet, dass sich eine Gruppe
von Menschen mit Lebensmittelerzeuger:innen zusammentun und
beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich
sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen.
Viele weitere Infos zu Solidarischer Landwirtschaft gibts hier im
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.:
https://solidarische-landwirtschaft.org/ Hat dir dieser Beitrag
gefallen? Dann unterstütze uns durch Spenden und deine
Mitgliedschaft im Verein:
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/spenden
___ Danke an Tobias Steffgen von schallereignis.fm sowie Gärtner
& Berater Urs Mauk für die Interviews! Musik:
epidemicsound.com, gesprochen von Clarissa Juse

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: