Solawi Spiesheim eG bei Mainz | Solawis im Interview

Solawi Spiesheim eG bei Mainz | Solawis im Interview

Diesmal im Interview: Mitgründer & Bio-Landwirt Armin und Christopher von der Solawi Spiesheim eG in Rheinhessen bei Mainz.
49 Minuten
Podcast
Podcaster
Wie man regionale, faire und nachhaltige Lebensmittelversorgung selbst in die Hand nimmt - gemeinschaftlich als Solidarische Landwirtschaft!

Beschreibung

vor 2 Jahren
Um was es in dieser Folge geht: Bio-Landwirt Armin Meitzler und
Gründungsmitglied Christopher Sonders berichten mitten aus der
Gründungsphase ihrer Solawi-Genossenschaft. Die “Herausforderung
Solawi” ist neu, doch die Initiator:innen sind
genossenschaftserfahren und haben sehr ambitionierte Visionen für
eine regenerative Landwirtschaft und gemeinschaftsgetragene
Grundversorgung ihrer Mitglieder. Über die SoLaWi-Spiesheim eG:
Sehr ambitioniert schreitet die 2021 gegründete Solawi Spiesheim
voran! Spiesheim ist ein kleiner rheinhessischer Ort mit rund 1.000
Einwohner:innen, mitten im Weinbaugebiet in der Nähe von Mainz.
2022 starten sie mit einem Market Garden für rund 50 Ernteanteile –
blutige Anfänger:innen sind sie aber nicht! Denn Mitgründer Armin
ist selbst Bio-Landwirt mit Genossenschaftserfahrung und brennt für
regenerative Landwirtschaft. Er stellt auch die Fläche und legt um
den Solawi-Acker herum einen Agroforst an – denn zusätzlich zum
schon jetzt erzeugten Gemüse sollen in Zukunft auch noch Nüsse und
Obst dazukommen! Mehr Infos:
https://solawi-genossenschaften.net/solawi-spiesheim/ In diesem
Podcast stellen wir Solawis aus ganz Deutschland vor! Ihr wollt
selbst eine Solawi gründen? Beim Netzwerks Solidarische
Landwirtschaft gibt’s Informationsmaterial (->
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-aufbauen/aufbau-einer-solawi),
das frei zugängliche WirGarten-Handbuch hat schon vielen
Gründer*innen geholfen (->
https://www.wirgarten.com/wirgartenhandbuch) und darüber hinaus
bieten wir auch Gründungsseminare und Beratung an:
https://solawi-genossenschaften.net/kontakt/ ___ Solawi ist die
Abkürzung für Solidarische Landwirtschaft (englisch: CSA -
communitysupported agriculture) und bedeutet, dass sich eine Gruppe
von Menschen mit Lebensmittelerzeuger:innen zusammentun und
beispielsweise Gemüse gemeinschaftlich produzieren – und sich
sowohl Kosten und Risiko, als auch die Ernte solidarisch teilen.
Viele weitere Infos zu Solidarischer Landwirtschaft gibts hier im
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.:
https://solidarische-landwirtschaft.org/ Hat dir dieser Beitrag
gefallen? Dann unterstütze uns durch Spenden und deine
Mitgliedschaft im Verein:
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-netzwerk/spenden
___ Danke an Tobias Steffgen von schallereignis.fm sowie Gärtner
& Berater Urs Mauk für die Interviews! Musik:
epidemicsound.com, gesprochen von Clarissa Juse

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: