Ich weiß, wie es ist, Gewalt bei der Geburt zu erleben

Ich weiß, wie es ist, Gewalt bei der Geburt zu erleben

Der Mental Health Podcast des KURIER
52 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

Dass eine Geburt nicht immer einfach ist, war Andrea schon im
Vorfeld klar. Doch sie hatte nicht mit den abfälligen Bemerkungen
ihrer Hebamme gerechnet - und schon gar nicht damit, dass sie ein
Jahr nach der Geburt noch unter Schmerzen leidet oder Flashbacks
und Panikattacken von den Erlebnissen im Spital hat. 


Heute geht es Andrea gut, doch der Weg dahin war lang und ging
über viele Umwege. Mit ihrer Geschichte will sie anderen Frauen
mit negativen Geburtserfahrungen Mut machen und ihnen zeigen, wie
und wo sie Hilfe finden.



Hilfsangebote

Frauen und Paare, die über ihre Geburtserfahrung sprechen
möchten, können sich beim Hilfetelefon Schwierige Geburt melden –
unter der Nummer 0720 322 077
nanaya.at/hilfetelefon-schwierige-geburt

Beratung gibt es auch beim Hebammenzentrum unter:
hebammenzentrum.at

Online-Geburtstherapie findet ihr unter
https://mamahealing.at/ bzw. könnt ihr auch gezielt nach
Therapeuten suchen, die Traumatherapie oder Geburtstrauma als
Schwerpunkt haben

Bei körperlichen Beschwerden nach der Geburt hilft die
Beckenboden-Gesellschaft Österreich unter:
beckenboden-gesellschaft.at 

Ein Netzwerk von unterschiedlichen Berufsgruppen, das sich
auf Frauengesundheit spezialisiert hat, findet ihr unter:
www.vemina.at 

Sozialpsychiatrischer Notdienst

Telefon: 01 31 330 (täglich von 0 bis 24 Uhr) 

Telefonseelsorge Wien

Telefon: 142 (täglich von 0 bis 24 Uhr)
oder Online-Beratung



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

PohnMartinaEva
Gumpoldskirchen
15
15
:
: