Karriereschritte zurück sind nicht unbedingt auch gleich ein Rückschritt in der Karriere.

Karriereschritte zurück sind nicht unbedingt auch gleich ein Rückschritt in der Karriere.

Mit einem Schritt zurück kann man wieder Anlauf nehmen.
8 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

Heute spreche ich wieder über Karriere. Vor kurzem ist die Frage
aufgetaucht ob es Sinn macht in der Karriere einen Schritt zurück
zu machen. Dies wird oft auch als Rückschritt in der
Karriereentwicklung angeschaut. Ich habe eine etwas
differenziertere Meinung dazu und die will ich in dieser Episode
zum Ausdruck bringen. Ich bin gespannt was du dazu sagen wirst.


Herzlich Willkommen beim Berufspodcast - TopJobs im Wandel. Mein
Name ist Christoph Stelzhammer und dieser Podcast ist für Fach-
und Führungskräfte konzipiert. Du findest neben mir auch weitere
sehr interessante Mentoren auf Upspeak.de. Schau doch einfach
auch mal dort rein.


Also nun zur Frage ob ein Schritt zurück in der Karriere
tatsächlich auch ein Rückschritt ist. Vor kurzem hatte ich ein
Gespräch mit einem Kandidaten und dieses will ich hier gerne kurz
beschreiben. Ich denke, das du vielleicht auch davon profitieren
kannst. Folgende Sachlage. Der Kandidat hat einige Jahre im
Vertrieb verbracht und sich bis zum Verkaufsleiter
hochgearbeitet. Nun möchte er in ein größeres Unternehmen
einsteigen. Hier möchte er gerne auf die Erfahrungen aus dem
alten Unternehmen zurückgreifen. Aus seiner Sicht hat er schon
genug über den Vertrieb gelernt und möchte eine nächsthöhere
Vertriebsleitungsposition einnehmen. Nur leider ist es jetzt so,
dass das Unternehmen Zuerst zu starten genau das möchte aber
nicht.


Jetzt ist der Kandidat ziemlich im Konflikt. Was soll ich nur
tun? Meine Antwort darauf ist ziemlich klar. Es geht um die
langfristige Perspektive. Kurzfristig betrachtet ist dieser
nächste Job tatsächlich nicht so ansprechend. Den reinen
Vertriebsaussendienst kennt der Kandidat ja bereits aus dem alten
Unternehmen. Es geht aber darum, dass man den Vertrieb und damit
die Basis des Unternehmens im neuen Umfeld kennen lernt. Hier
sollte man sich genügend Zeit geben, um die Grundlagen im neuen
Unternehmen kennen zu lernen. Das wird einem auch ermöglichen,
dass man sehr schnell weiterkommt. Seine neuen Mitarbeiter werden
erkennen, dass er sich gut auskennt und sehr schnell auch die
Akzeptanz der Mitarbeitenden erhalten. Muss nicht irgendwelche
komischen Auseinandersetzungen haben, und damit immer wieder
klären, dass man das Geschäft gut kennt. Man wird auf allen
Ebenen schneller und besser akzeptiert werden. Ich bin deshalb
der Meinung das es durchaus Sinn macht, wenn man gemeinsam mit
dem Unternehmen eine langfristige Perspektive beschreibt und
eventuelle Rückschritte definiert.


Hier kann ich auch mein persönliches Beispiel aufführen. Bevor
ich zu Hilti kam, war ich bereits Verkaufsleiter und für ganz
Deutschland zuständig. Anfangs dachte ich auch, dass ich beim
Eintritt bei Hilti sofort eine weitere Verkaufsleiterposition
einnehmen kann. Dort wurde mir gesagt, das ich sicher noch ein
Jahr Im Außendienst tätig sein sollte. Ich habe sofort zugesagt.
Für mich war es klar, das die Vertriebserfahrung bei Hilti extrem
wertvoll sein würde. Natürlich war ich intellektuell nicht zu
stark gefordert. Gleichzeitig konnte ich jedoch viele Sachen
testen. Beispielsweise wollte ich wissen wie die
Preissensibilität der Kunden wirklich ist. Ich habe
beispielsweise immer vom von ihrem Rabatt gesprochen. Ich habe
nichts im konkreten Rabatt angegeben. Ich habe gemerkt dass, der
Service und das Vertrauen zum Aussendienst sehr wichtig ist.
Dieses Jahr hatte ich auch schwierige Zeiten und riesige Erfolge
bei Kunden. Später konnte ich aus diesen herausfordernden
Situationen sehr viel Kraft schöpfen. Oftmals kamen dann später
meine Mitarbeitenden zu mir und suchten Rat. Durch die konkrete
Erfahrung im Außendienst bei Hilti konnte ich Ihnen immer
wertvolle Tipps geben. Ich denke sogar, dass diese saubere und
solide Basis auch der Grund für die gute Entwicklung innerhalb
des Unternehmens war. So bin ich eben wirklich davon überzeugt,
dass es durchaus Sinn macht auch mal einen Schritt zurück zu
gehen, um danach gestärkt die nächsten Schritte zu gehen.


Nun ist natürlich die Frage wie du das siehst.


Macht das Sinn?


Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und
Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du
an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine
Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In
Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was
begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre
Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren
für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über
die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist
du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner
erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren
Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie
geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere.
Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner,
Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren
und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist
Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt
vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu
Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu
integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen
erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem
beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben
in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine
Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch
aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne
ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen
Lebenszwecks.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: