Beschreibung

vor 2 Jahren

In der Auftakt-Folge des neuen DGSA.podcast stellen die Hosts,
Milena Konrad und Adrian Roeske, die Hintergründe und Pläne für
dieses neue Format vor. Neben Informationen zu Zielen und
Arbeitsweisen der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
(DGSA) geben sie einen Überblick über die Zielgruppen und
definieren zugleich ihre Rolle als Moderator*innen des Podcast.
In der Zukunft werden Wissenschaftler*innen aus der Sozialen
Arbeit im Podcast zu Gast sein, um dort ihre Expertisen,
Forschungsprojekte und -ergebnisse vorzustellen und zu
diskutieren. Das Audio-Format bietet einen neuen, zusätzlichen
Zugang zu Themen und Diskursen der Wissenschaft Soziale
Arbeit. 


Auch eine Vorstellung der Hosts darf nicht fehlen – diese wird
gerahmt von Erzählungen über ihren Bezug zur DGSA und zur
(Sozialarbeits-)Wissenschaft. So viel sei an dieser Stelle schon
einmal verraten: Ohne die DGSA und ihre Jahrestagungen hätten die
Hosts, Milena & Adrian, sich vielleicht bis heute noch nicht
einmal kennengelernt. 


Was Sie in dieser ersten Folge des DGSA.podcast noch erwarten
können? Einerseits werden das Potenzial und die Notwendigkeit
eines Wissenschaftspodcast aus der Sozialen Arbeit diskutiert,
andererseits werden das Format, der Veröffentlichungsrhythmus und
die Erreichbarkeit vorgestellt. 


Viel Spaß beim Hören! 


Weitere Informationen unter: 


https://www.podcast.dgsa.de   

https://www.dgsa.de/aktuelles-aus-der-dgsa  

Twitter & Instagram: @dieDGSA  



Quellen: 


Vorstand der DGSA (2022): Deutsche Gesellschaft für Soziale
Arbeit [online]. socialnet Lexikon. Bonn: socialnet, 18.01.2022
[Zugriff am: 15.04.2022]. Verfügbar unter:
https://www.socialnet.de/lexikon/Deutsche-Gesellschaft-fuer-Soziale-Arbeit 


Musik:


Peter Tiedeken, HAW Hamburg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: