Barbara Obermüller zur Frauenzeitschrift Mathilde | Internationaler Frauentag

Barbara Obermüller zur Frauenzeitschrift Mathilde | Internationaler Frauentag

Barbara Obermüller zur Frauenzeitschrift Mathilde | Internationaler Frauentag ZUM INHALT DER EPISODE Tamara Krutschau spricht im Vorfeld zum Internationale Frauentag 2024 mit den verschiedensten Frauen und stellt diese vor. In dieser Folge spricht sie mi
Podcast
Podcaster
Der feministische Podcast zum Internationaler Frauentag auf Radio Darmstadt

Beschreibung

vor 2 Monaten
Barbara Obermüller zur Frauenzeitschrift Mathilde | Internationaler
Frauentag ZUM INHALT DER EPISODE

Tamara Krutschau spricht im Vorfeld zum Internationale Frauentag
2024 mit den verschiedensten Frauen und stellt diese vor. In
dieser Folge spricht sie mit Barbara Obermüller. Sie gehört zu
den Gründungsmitgliederinnen der Darmstädter Frauenzeitschrift
Mathilde und auch auch selbst mehrere Bücher geschrieben
Zur Sendung

Am 8. März ist der Internationale Frauentag, der Weltfrauentag
oder auch Frauentag. Egal wie ihr ihn nennt es ist unser Tag –
der internationale Frauentag! Hört die besten Geschichten und
Interviews verschiedenster Frauen! Denn wir haben nicht nur die
Welt, sondern auch das Mikrofon im Griff. In diesem Podcast
stellen wir verschiedene Frauen aus Darmstadt und Umgebung vor,
die euch faszinieren werden, besprechen Themen die mehr
Aufmerksamkeit verdienen, und führen Diskussionen über den
Gender-Pay-Gap oder auch über die Frauenquote in
Führungspositionen. Also taucht ein in lustige, tiefgründige und
interessante Gespräche und jede Menge Augenzwinkern! Radio
Darmstadt ist ein nichtkommerzielles Lokalradio in Hessen. Wir
sind zu hören auf der 103,4 MHz um Umkreis Darmstadt, auf DAB+
(Südhessen) und unter unserem weltweiten Stream auf
live.radiodarmstadt.de. Mehr Infos zum Sender findet ihr unter
www.radiodarmstadt.de.
Hinweise zum Urheberrecht

Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten
von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich
genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf
die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts
– hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf
mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren
Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis
mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt
an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns
schnellstmöglich bei Ihnen melden.


RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: