Elitäres Talentmanagement lässt viele Fähigkeiten unerkannt - Dr. Judith Widauer zu Gast

Elitäres Talentmanagement lässt viele Fähigkeiten unerkannt - Dr. Judith Widauer zu Gast

Talent Management wird meist von wenigen aus der Personalabteilung gesteuert über die Köpfe von wenigen. Die Mitarbeitenden werden meist nicht gefragt.
47 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wie es besser gehen kann und welche Erfahrungen Unternehmen damit
gemacht haben, darüber spreche ich mit Dr. Judith Widauer, Head of
TTS Austria. Talent Management ist auf vielen Ebenen elitär. Wenige
bestimmen über viele und bis heute ist die Überzeugung sehr
verbreitet, Mitarbeiter, die man gerne behalten möchte, müssten
eine besondere Förderunge erhalten, indem sie als "Talente"
ausgewählt werden. Damit schafft man Mitarbeitende erster und
zweiter klasse. Wie sieht es aus, denn die Menschen im Unternehmen
selber bestimmen können, welche Schulungen sie durchführen möchten?
Wir sprechen über die Bedeutung dieser Haltung auf Augenhöhe. Wenn
wir die Berufe von morgen noch gar nicht kennen und Silos
überwunden werden sollen, dann ist dies der erste Schritt in diese
Richtung. Mehr zu dem Thema von Judith findet ihr hier:
https://insights.tt-s.com/de/5-stufen-wie-inklusiv-ist-ihr-talent-management

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: