77 | Gewohnheiten – Wie wir Unliebsames loslassen und Hilfreiches etablieren

77 | Gewohnheiten – Wie wir Unliebsames loslassen und Hilfreiches etablieren

33 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Alte Laster können ganz schön nerven. Wir können es einfach nicht
lassen – zu rauchen, an diesen Typen zu denken oder so lange
Serien zu schauen, bis es schon wieder viel zu spät ist. 


Neue Gewohnheiten aufzubauen fällt hingegen gar nicht so leicht.
Egal ob wir mehr Sport machen, regelmäßig Meditieren oder
hilfreiche Denkmuster einüben wollen – oft scheitern wir auf dem
Weg dahin und fallen doch wieder in unliebsames Verhalten
zurück. 


Warum ist das so? Wie geht es leichter? Und wie kann Achtsamkeit
uns dabei helfen? Damit beschäftigen sich Sinja und Boris in der
heutigen Folge.





Studien: 


Brewer, J. A., Mallik, S., Babuscio, T. A., Nich, C., Johnson, H.
E., Deleone, C. M., ... & Rounsaville, B. J.
(2011). Mindfulness training for smoking cessation: results
from a randomized controlled trial. Drug and alcohol
dependence, 119(1-2), 72-80.


http://canlab.yale.edu/sites/default/files/brewer_2011_dad.pdf


 


Burke, B. L., Arkowitz, H., & Menchola, M. (2003). The
efficacy of motivational interviewing: a meta-analysis of
controlled clinical trials. Journal of consulting and
clinical psychology, 71(5), 843.


https://repository.arizona.edu/handle/10150/280346


 


Schwabe, L., & Wolf, O. T. (2009). Stress prompts habit
behavior in humans. Journal of Neuroscience, 29(22),
7191-7198.


https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6666491/


 


Artikel von Judson Brewer, der viel zu Achtsamkeit und
Gewohnheiten geforscht hat:


https://drjud.com/habit-change-strategies-reviewed-2019/





Imhoff, R., Schmidt, A. F., & Gerstenberg, F.
(2014). Exploring the interplay of trait self–control and
ego depletion: Empirical evidence for ironic
effects. European Journal of Personality, 28(5),
413-424.


https://core.ac.uk/download/pdf/31221475.pdf


 


Galla, B. M., & Duckworth, A. L. (2015). More than resisting
temptation: Beneficial habits mediate the relationship between
self-control and positive life outcomes. Journal of
personality and social psychology, 109(3), 508.


https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4731333/


 


Bei der Vorbereitung dieser Folge hat Boris von einer
Materialsammlung profitiert, die ihm Christine Schilke
freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.





Balloon für Unternehmen: 


https://www.balloonapp.de/unternehmen





Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle
es uns hier.


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für
Kalifornien sind unter
https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Judite
Lilienthal
15
15
:
: