Was ist die COSAC-Konferenz?

Was ist die COSAC-Konferenz?

Nationale Parlamente finden immer wieder zusammen, um sich untereinander auszutauschen. Auf EU-Ebene ist die COSAC-Konferenz (Conférence des Organes spécialisés en Affaires communautaires) eine von vielen Möglichkeiten dafür. Das jeweilige EU-Mitgliedslan
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Das Parlament ist das Zentrum unserer Demokratie.

Beschreibung

vor 4 Jahren
Der Podcast des österreichischen Parlaments

Nationale Parlamente finden immer wieder zusammen, um sich
untereinander auszutauschen. Auf EU-Ebene ist die COSAC-Konferenz
(Conférence des Organes spécialisés en Affaires communautaires)
eine von vielen Möglichkeiten dafür. Das jeweilige
EU-Mitgliedsland, das den halbjährlich wechselnden EU-Ratsvorsitz
inne hat, veranstaltet die Konferenz. Im Rahmen der COSAC treffen
sich die Vorsitzenden der nationalen EU-Ausschüsse. Im großen
Plenum debattieren dann COSAC-Delegierte der nationalen
Parlamente und des Europäischen Parlaments über EU-relevante
Themen.


2018 war das österreichische Parlament der Veranstalter der
COSAC. Nadine Dragan und Gerhard Koller haben mit ihrem Team die
Konferenz auf die Beine gestellt und erzählen in dieser Folge
über die organisatorischen Herausforderungen und über das, was
nachhaltig von dieser Konferenz bleibt.


Die Reden der Konferenz können Sie auch am YouTube-Kanal des
Parlaments streamen:


https://www.youtube.com/playlist?list=PLO5khHIZ8mpjm2BowKSApt1bGLqNWBfqK


Für Feedback, Anregungen oder Fragen erreichen Sie uns per Mail
an podcast@parlament.gv.at

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: