19. Analytische Mechanik | Mechanik (4/5)

19. Analytische Mechanik | Mechanik (4/5)

46 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
In dieser Podcastfolge betrachten wir die Mechanik aus einer eher
analytischen Sicht.  Dabei machen wir uns zunächst klar was
genau Energie eigentlich ist und wie sich der Energieerhaltungssatz
verstehen lässt. Wir gehen im Weiteren auf die verschiedenen
Energieformen ein und betrachten wie diese in einander umgewandelt
werden können.  Mit diesem Wissen können wir
Extremalprinzipien betrachten in denen die aufzuwendende Energie
mit der Zeit stets minimiert wird. Daraus lassen sich die
Bewegungsgleichungen über die Euler-Lagrange Gleichungen berechnen.
Außerdem betrachten wir erneut die Hamilton-Jacobi Theorie, die
eine Transformation auf Ruhe erlaubt. Auch das Noether-Theorem wird
ein weiteres Mal behandelt und veranschaulicht. Stets werden diese
Erkenntnisse auch im Geistlichen gedeutet. Zum Schluss beantworte
ich noch eure Fragen zum Podcast. Literatur:  Richard P.
Feynman, Robert B. Leighton, Matthew Sands, Vorlesungen über
Physik. Band I: Mechanik, Strahlung, Wärme., Oldenbourg Verlag,
München, 1991.  Matthias Bartelmann, Theoretische Physik II:
Analytische Mechanik und Grundlagen der Thermodynamik, Institut für
Theoretische Physik, Universität Heidelberg.

Weitere Episoden

78. Supersymmetrie
23 Minuten
vor 6 Tagen
77. Spieltheorie
31 Minuten
vor 1 Woche
PREVIEW 77-80: Auge um Auge
1 Stunde 15 Minuten
vor 2 Wochen
76. Gravitationswellen
23 Minuten
vor 2 Wochen
75. Stringtheorie
27 Minuten
vor 3 Wochen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: