47. Kann alles bewiesen werden?

47. Kann alles bewiesen werden?

31 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Ist es möglich jede Aussage die wahr ist zu beweisen? Und trifft
man dabei auch auf keine Widersprüche? Diese Fragen werden wir in
dieser Podcastfolge beantworten. Im vergangenen Jahrhundert wurden
in der Beantwortung dieser Fragen große Fortschritte gemacht. Dies
führte zunächst in einen Grundlagenkonflikt unter Mathematikern.
Der Unvollständigkeitssatz von Gödel vor mehr als 90 Jahren konnte
diesen schließlich beenden, wenn vielleicht auch mit
unzufriedenstellendem Ergebnis. Wir betrachten diese Sachverhalte
im Detail und lernen was man daraus über den Glauben lernen kann.
Quellen: Rudolf Sponsel, Geschichte des Grundlagenstreits in der
Mathematik,
https://www.sgipt.org/wisms/geswis/mathe/ggsidm/gdgsidm.htm Derek
Muller, Veritasium, Math has a fatal flaw,
https://www.youtube.com/watch?v=HeQX2HjkcNo

Weitere Episoden

79. Quark-Gluon-Plasma
21 Minuten
vor 2 Wochen
78. Supersymmetrie
23 Minuten
vor 3 Wochen
77. Spieltheorie
31 Minuten
vor 4 Wochen
PREVIEW 77-80: Auge um Auge
1 Stunde 15 Minuten
vor 4 Wochen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: