#6 - „Der weisse Rausch“ - Das Rennen

#6 - „Der weisse Rausch“ - Das Rennen

Interview mit Peter Mall
33 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wenn am vorletzten Tag der Saison nachmittags die Lifte schließen,
geht es im Skigebiet von St. Anton am Arlberg erst richtig los. Es
ist der Tag des Kultskirennens „Der weisse Rausch “, das seine
Teilnehmer alljährlich an ihre sportlichen Grenzen treibt. Schon
tagsüber liegt eine knisternde Stimmung in der Luft: Auffällig
viele Skifahrer tragen Rennanzüge und überspielen ihre aufsteigende
Nervosität mit Witzen in der Gondel oder betont lässigen
Gesichtern. Um 17 Uhr wird es dann ernst: Dann begeben sich 555
Skifahrer, Snowboarder oder Telemarker an den Massenstart beim
Vallugagrat. Inspiriert vom Film „Der weisse Rausch “ aus dem Jahr
1931, zieht das mittlerweile legendäre alpine Skirennen jedes Jahr
viele WintersportlerInnen aus aller Welt nach St. Anton. Dabei sein
kann grundsätzlich jeder, doch manch einer weiß aus Erfahrung:
Dieses Rennen ist nichts für jedermann. In dieser Folge treffen wir
uns mit dem Leiter des Organisationskomitees des Rennes, Peter Mall
und zum Abschluss der Folge nochmal mit Tourismusdirektor Martin
Ebster. Zu Beginn des Gesprächs stellen wir die Behauptung auf,
dass „Der weisse Rausch“ wohl alles andere als ein normales
Skirennen ist.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: