Dr. Dirk Oetting, Hörtech Oldenburg - Wann ist laut laut?

Dr. Dirk Oetting, Hörtech Oldenburg - Wann ist laut laut?

Der Podcast über die Welt des Hörens.
1 Stunde 4 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Kennen Sie das Gefühl? Sie schauen gerade Ihren Lieblingsfilm im
Fernsehen und auf einmal wird die beste Szene wie durch einen Knall
von Werbung unterbrochen? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen
Menschen auch, welche die Werbeunterbrechung im Grenzbereich Ihrer
individuellen Lautheitswahrnehmung empfinden. Hörsysteme, Hearables
und Soundanlagen werden häufig auf Grundlagen von
Verstärkungsfunktionen, orientiert am „normal“ hörenden Ohr,
mithilfe traditioneller Messverfahren für die Nutzer angepasst.
Neue Erkenntnisse aus der Forschung empfehlen hier jedoch einen
erweiterten Ansatz: Den Lieblings-Klang mithilfe des stereophonen
Lautheitsempfindens des Anwenders zu personalisieren. Was die
Wahrnehmung von Klängen und Geräuschen bei Menschen unterscheidet,
was Hersteller von Soundanlagen für personalisierte
Kundenerlebnisse tun könnten und was zukünftige Verfahren für die
Diagnostik in der Hörakustik-Branche sind, darüber sprechen Dennis
und Sascha Haag in der neuesten Episode mit Dr. Dirk Oetting von
der HörTech gGmbH in Oldenburg. Außerdem gibt es einen Ausblick auf
ein neues Verfahren, die Höranstrengung bei Menschen zu erfassen.
Mehr Informationen und die Anmeldung zum Webinar am 06.11.20 auf
www.acales.de. Hörtech gGmbH: https://www.hoertech.de/de/ Keidser
et al (2012): https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4040825/
Acales für Höranstrengung:
https://www.hoertech.de/de/produkte/acales-produkte.html Haben Sie
Fragen an uns, zu unserem Podcast, an die Forschung und Entwicklung
in der Audiologie oder zu möglichen Zukunftsszenarien aus der Welt
der Hörsysteme und Hearables? Dann schreiben Sie uns gerne an:
wissens-app@signia-pro.com

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: