#selfcare - vom Widerstand zur Optimierung?

#selfcare - vom Widerstand zur Optimierung?

27 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Hallo!





In der ersten Folge im Jahr 2022 geht es um #selfcare und
#wellness. Viele nehmen sich Anfang des Jahres immer vor mehr
“Gutes für sich selbst” zu tun. Aber was heißt das eigentlich?
Sind wir wirklich “gut” zu uns und unseren Mitmenschen, kümmern
wir uns wirklich mehr um uns selbst, oder befolgen wir den
verschiedenen Selfcare-Trends um mehr aus uns raus zu holen?





Die Schwarze Feministin Audre Lorde meinte: “Caring for
myself is not self-indulgence, it is self-preservation, and that
is an act of political warfare.” Was ist eigentlich noch
heutzutage in der vom ständigen #selfimprovement und
#hustleculture geprägten Gesellschaft von dieser politischen
Botschaft der Selbstfürsorge übrig geblieben?





Um diese Fragen (und vielleicht auch mehr?) geht’s in der 11.
fem:pod-Folge. Hört rein!





LG,


Valerie, Julia und Heli





Artikel, Bücher und co.


Lorde, Aude (1984): A Burst Of Light


Audre Lorde, self-care and its roots in Black history | MHT
(mentalhealthtoday.co.uk)


‘Self-care’: how a radical feminist idea was stripped of politics
for the mass market | André Spicer | The Guardian


Levy, Alissa (2021): Chips im Bett und Yoga im Park - Self Care
ganz entspannt

Weitere Episoden

Feminismus und P0rn0graphie
47 Minuten
vor 4 Monaten
Was bedeutet der Rechtsruck?
49 Minuten
vor 6 Monaten
Alles ganz natürlich
48 Minuten
vor 11 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: