Der Einsatz des Mathematikmaterials von Maria Montessori und dessen Auswirkung auf die Entwicklung des Zahlbegriffs und die Rechenleistung lernschwacher Schülerinnen und Schüler im ersten Schuljahr

Der Einsatz des Mathematikmaterials von Maria Montessori und dessen Auswirkung auf die Entwicklung des Zahlbegriffs und die Rechenleistung lernschwacher Schülerinnen und Schüler im ersten Schuljahr

Beschreibung

vor 11 Jahren
Mit dieser Untersuchung sollte explorativ erhoben werden, ob und
inwieweit sich der Einsatz des Mathematikmaterials von Maria
Montessori auf verschiedene Komponenten des Mathematiklernens
auswirkt. Mit Hilfe verschiedener Testverfahren wurden diese
Komponenten wie Zahlbegriff, Zählfertigkeiten und erste
Rechenleistungen erhoben. Im ersten Teil der Arbeit werden wichtige
Grundlagen der empirischen Studie dargestellt. Diese setzen sich
zusammen aus grundlegenden Begriffen und Konzepten, wesentlichen
Grundannahmen der Pädagogik Montessoris, der Entwicklung von
Zahlbegriff, Zählfertigkeiten und Rechenleistung sowie der
Beschreibung von Rechenschwierigkeiten. Außerdem wurden bestimmte
Aspekte der Pädagogik MONTESSORIS gezielt aus der Sicht der
Lernbehindertenpädagogik betrachtet. Schließlich wurde die
Bedeutung quasi-experimenteller Einzelfallstudien für die
sonderpädagogische Forschung herausgestellt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: