Beschreibung

vor 13 Jahren
Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Klärung des Begriffs
„Lernkultur“ sowie der Identifikation wesentlicher Bestandteile von
Lernkultur in Artefakten, Tätigkeiten und Mentefakten. Davon
ausgehend wird eine innovative Methodik vorgestellt, mit der die
Bestandteile dieses triadischen Lernkulturkonzepts dokumentiert und
analysiert werden können. Der kurzen Beschreibung der historischen
Entwicklung des Begriffs „Lernkultur“ folgt die Zusammenfassung der
aktuellen Diskussion aus pädagogischer, wirtschaftspsychologischer
und politischer bzw. normativer Perspektive. Fazit dieser
Überlegungen ist eine beobachtende, auf die konkrete Tätigkeit
fokussierende und wertorientierte Perspektive auf den Begriff
Lernkultur. Diese Gedanken sind die Grundlage für die methodische
Umsetzung der empirischen Studie: Studienteilnehmer aus
Deutschland, Finnland und Rumänien wurden zunächst gebeten, anhand
von Fotos die Artefakte ihrer Lernkulturen zu dokumentieren. Hier
liegt die Betonung auf der emischen Perspektive. Qualitative
Interviews wurden dann dazu genutzt, die Fotos in ihrem Kontext zu
verstehen und dargestellte Lerntätigkeiten zu beschreiben.
Abschließend wurde mithilfe der Repertory Grid Technik aufgezeigt,
welche persönlichen Einschätzungen sich hinter besonders typischen
Fotos verbergen. Zusammengenommen repräsentieren diese
Einschätzungen die Mentefakte der jeweiligen Lernkultur. Während
die einzelnen Schritte des methodischen Vorgehens wissenschaftlich
etabliert und akzeptiert sind, so ist die Synthese von Fotos als
Anschauungsmaterial, als Gedächtnisstütze für darauf aufbauende
Interviews und als Grundlage der Repertory Grid Erhebung innovativ
und originell, um eine bestimmte Kultur zu evaluieren. Die
Kombination der Methoden ist ein vielversprechender Ansatz, um
Lernkulturen zu dokumentieren, messbar zu machen und diese
schließlich vergleichend zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen,
dass sich in jeder der drei untersuchten Gruppen charakteristische
und unterscheidbare Lernkulturen finden.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: