Media for Peace #8 Social Media: Journalistisches Tool mit Impact?

Media for Peace #8 Social Media: Journalistisches Tool mit Impact?

Mit Annika Sehl und Musa Aziz
25 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Eine wissenschaftliche Auswertung kommt zu dem Ergebnis, dass
Tweets für die Mobilisierung vor Protesten eingesetzt werden.
Journalist*innen nutzen soziale Plattformen, um in den Dialog zu
treten und um News trotz Informationsblockaden zugänglich zu
machen. Die Rolle von Social Media in Krisen- und Kriegsgebieten
ist breit aufgestellt. “Soziale Medien haben die Taliban schon
benutzt, um ihre Machtübernahme vorzubereiten …” Dr. Annika Sehl,
Inhaberin des Lehrstuhls für Journalistik mit dem Schwerpunkt
Medienstrukturen und Gesellschaft an der Katholischen Universität
Eichstätt-Ingolstadt “Social Media can defend freedom of press…”
Musa Aziz, Project Manager aus Afghanistan mit journalistischer
Expertise Shownotes 00:01 Begrüßung 00:20 Tag der Pressefreiheit
(*das Ranking bezieht sich auf den Stand 2022, nach aktuellen
Auswertungen belegt Deutschland Platz 21 im Ranking der
Pressefreiheit) 01:45 Interview Dr. Annika Sehl 03:50 Die Rolle von
Social Media in Konfliktregionen 08:15 Social Media ermöglicht neue
Formate 09:20 Desinformationen und Nutzungsgewohnheiten 12:14
Interview Musa Aziz 15:40 Die Rolle von Social Media aus Sicht
einer geflüchteten Person 18:35 Engaging and Dialog 24:10 Thank you
to all people working in media Weitere Informationen zu Media for
Peace findest du auf https://www.media-lab.de/de/media-for-peace

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: