Ostdeutsche Arbeitswelten im Umbruch

Ostdeutsche Arbeitswelten im Umbruch

Arbeiten im Arbeiter- und Bauernstaat
58 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert veränderte sich die
Arbeitswelt fundamental. Dabei fallen einem schnell entsprechende
Schlagworte ein: Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung…
Aber fand eine solche Entwicklung auch in den sozialistischen
Staaten statt? Ronny Grundig und Jessica Lindner-Elsner haben zu
ostdeutschen Arbeitswelten im Umbruch geforscht. Tim Schleinitz
sprach mit ihnen über das Arbeiten im Arbeiter- und Bauernstaat.
Gab es wirklich keine Arbeitslosigkeit? Waren Frauen ihren
männlichen Kollegen gleichgestellt? Wie gestaltete sich der Alltag
der Arbeitsmigrant*innen aus Mozambique oder Kuba? Und wie
entwickelten sich ostdeutsche Arbeitswelten nach 1989?

Weitere Episoden

Perestroika from below
43 Minuten
vor 1 Monat
Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte
35 Minuten
vor 3 Monaten
Kälte-Pop
41 Minuten
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: