Wo gibt es neue Planeten außerhalb unseres Sonnensystems?

Wo gibt es neue Planeten außerhalb unseres Sonnensystems?

Der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft, Folge 4
30 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wieviele Planeten wurden außerhalb unseres Sonnensystems bereits
gefunden? Welche Arten von Exoplaneten gibt es? Hat jedes
Sonnensystem einen Planeten? Was bringen uns die Messungen mit dem
neuen James Webb-Teleskop? (Wie) Wird nach Leben auf anderen
Planeten gesucht? Wie viele Planeten sind potentiell bewohnbar? Was
ist eine Supererde? Was motiviert unseren Leibniz-Experten bei der
Suche nach neuen Planeten und hat er selbst schon einmal einen
gefunden? Mit diesen Fragen löchert Daniel-Jan Girl, Unternehmer
und Kickboxer aus Berlin, Wissenschaftler Matthias Mallonn in Folge
4 von Date a Scientist. Unser Leibniz-Experte erforscht als
Postdoktorand am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
Exoplaneten, d.h. Planeten außerhalb unseres eigenen Sonnensystems,
die sich um andere Sterne formieren. Wer nun mit uns auf die Reise
zu fernen Welten gehen möchte, der sollte dem Gespräch zwischen
unserem neugierigen Gast und unserem Leibniz-Experten lauschen!
Mehr über das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) und
die Arbeit von Matthias Mallonn erfahrt ihr außerdem auch hier:
https://www.aip.de/de/members/matthias-mallonn/ Date a Scientist
ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft. Redaktion und
Moderation: Marlen Sommer und Caroline Lodemann /
www.leibniz-gemeinschaft.de/dateascientist Produktion: Militsa
Tekelieva und Wenzel Burmeier / www.poolartists.de Grafik: Natalia
Göllner / Leibniz-Gemeinschaft Sounddesign: Steffen Dix

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: