Zu Kino sag ich nie no #1 - Grenzen von Gewalt im Film

Zu Kino sag ich nie no #1 - Grenzen von Gewalt im Film

59 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Zu Kino sag ich nie no #1


THE NORTHMAN – Grenzen von Gewalt im Film


Heute quatschen Carla, Aimee, Elias und Dana darüber, wie
verblüffend vielschichtig Gewalt im Film sein kann. Es geht um
Arten physischer Gewalt, den Unterschied zwischen Gewalt und
Brutalität, um die Indizierung von Filmen und um Gewalt, die man
– shame on humanity – schlichtweg mag. Und warum. Und warum
nicht. Und wie viel davon. Und ein bisschen auch um Kunst.


----------------


Indizierung bei der Bundeszentrale für Kinder- und
Jugendmedienschutz: https://www.bzkj.de/bzkj/indizierung


Indizierte Filme:
https://www.esquire.de/entertainment/film/index-filme-deutschland-beschlagnahmt


Indizierung erklärt:
https://www.moviepilot.de/news/indizierungen-was-bedeutet-liste-a-und-liste-b-1107737


Warum fasziniert Gewalt?:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/medienforschung-warum-uns-gewalt-in-filmen-fasziniert
+
https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article114934407/Warum-Menschen-von-Gewalt-im-Film-fasziniert-sind.html


Interview Alexander Kluge mit Michael Hanecke:
https://www.youtube.com/watch?v=EuerRB-2pxc


"Ich seh, ich seh":
https://www.deutschlandfunk.de/spielfilm-ich-seh-ich-seh-die-rache-der-kinder-100.html


"John Wick 3" Analyse von Wolfgang M. Schmitt:
https://www.youtube.com/watch?v=5MTe_xazrjg&t=470s









Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Urbart
Düsseldorf
15
15
:
: