Zwischen Vertrauen und Verwirrung | Wie sprechen wir über Corona?

Zwischen Vertrauen und Verwirrung | Wie sprechen wir über Corona?

53 Minuten
Podcast
Podcaster
In unserem Sammelpodcast erscheinen alle Episoden der Podcasts von Superelektrik.

Beschreibung

vor 2 Jahren
Zum Ende des Jahres betrachtet Pandemia einmal statt der Krankheit
die Kommunikation. Das Team blickt mit Christian Drosten und Mai
Thi Nguyen-Kim auf zwei Jahre Pandemie-Bewältigung in den Medien
zurück. Außerdem sprechen sie mit Medienwissenschaftler Holger
Wormer und Politikwissenschaftler Michael Bang Petersen über ihre
Sicht auf die Dinge. Das ungekürzte Interview mit Christian Drosten
| Transkript Das ungekürzte Interview mit Mai Thi Nguyen-Kim Mai
Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch,
plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
Jochen Distelmeyer: Wohin mit dem Hass? Produziert in Kooperation
mit Riffreporter. Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft
ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen,
dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger
erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank!
Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen,
werbefrei und früher! Pandemia+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte das Team und Pandemia mit einer Spende über Paypal. Du
kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle
Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen,
ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von
Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter
superelektrik.de. Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Pandemia & Superelektrik bei Twitter, Mastodon oder
Instagram.

Weitere Episoden

Grippekühe und Schimmelsex
36 Minuten
vor 2 Monaten
Paul Alexander: "Es ist ein Geschenk zu leben"
1 Stunde 19 Minuten
vor 2 Monaten
Covid I Evolution und Erinnerung
35 Minuten
vor 5 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: