Griechenland: Angekommen, und weiter? – Folge #9

Griechenland: Angekommen, und weiter? – Folge #9

mit Christine Köhler und Carlo Schenk von IsraAID Germany
18 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Wer an humanitäre Hilfe denkt, hat meistens Bilder von
Lebensmittelverteilungen und Notunterkünften im Kopf. Ein anderer
wichtiger Aspekt gerät oft in den Hintergrund: die psychosoziale
Hilfe. Vor allem für Menschen, die Krieg, Hunger und Gewalt erlebt
haben, ist diese aber sehr wichtig. Das trifft auch auf
Hunderttausende Menschen zu, die aus Syrien, dem Irak und
Afghanistan in den vergangenen Jahren nach Griechenland geflohen
sind. Dort finden sie vorübergehend Sicherheit. Viele bleiben mit
dem Trauma der Flucht und der Herausforderung, sich im neuen Land
zurechtzufinden, oft alleine. Die Kunsttherapeutin Christine Köhler
und der Coach Carlo Schenk wollen das ändern: Beide arbeiten für
IsraAID Germany. Das ist eine Partnerorganisation der
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden, die Mitglied im Bündnis Aktion
Deutschland Hilft ist. Navigation Greece heißt das Hilfsprojekt auf
dem griechischen Festland. Mit Kunsttherapie werden Geflüchtete
unterstützt, traumatische Fluchterfahrung zu verarbeiten.
Flüchtlinge, die schon länger im Land leben, werden zu Mentor:innen
ausgebildet. Auch sie helfen neu ankommenden Frauen, Männern und
ihren Familien, sich in der neuen Umgebung besser zurechtzufinden.
In dieser Folge von who cares sprechen wir mit Christine Köhler und
Carlo Schenk über ihre Arbeit in Griechenland, die Nachhaltigkeit
von Hilfe und warum Empowerment eine zentrale Rolle in der Arbeit
mit Geflüchteten spielt.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: