#46 Jannik Dörr, Sportl. Ltg. Olymp. Bereich, Dt. Wellenreitverband I SportsTech Podcast

#46 Jannik Dörr, Sportl. Ltg. Olymp. Bereich, Dt. Wellenreitverband I SportsTech Podcast

55 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Heute dreht sich alles um das Thema Wellenreiten. Jannik erklärt
uns nicht nur den Unterschied zwischen Longboard und Shortboard
sondern nimmt uns auch mit in die geschichtliche Entwicklung, das
Mindest und die Kultur von Surfern. Folgend sprechen wir über die
Anforderungen eines Surfers auf der physischen sowie psychischen
Ebene, das Training an Land und natürlich auch über eingesetzte
SportTechnologien. Wenn du wissen möchtest, warum ein Surfer
meistens auch ein Hobbymeteorologe ist, dann schalte ein.


Hier findest du weitere Infos zum Deutschen Wellenreitverband:
https://wellenreitverband.de/


Die Literatur, von der Jannik im Interview spricht - welche einen
sehr guten Überblick gibt, wie sich das Surfen als Sportart im
Laufe des 20. Jahrhunderts verbreitet und entwickelt hat - heißt
wie folgt: "Laderman, S. (2014). Empire in waves: A
political history of surfing (Vol. 1). Univ of California Press."


Für all diejenigen die noch mehr über die "Geburtsstunde des
modernen Shortboard-Wettkampfs" erfahren möchten, empfiehlt
Jannik diesen Film: "Bustin' down the door".


Wenn dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns sehr, wenn du
uns eine Bewertung in Form eines Kommentares bei ApplePodcast
hinterlassen magst.



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: