#115 “KI vs. Menschliche Intelligenz: Zukunft Medizinkultur” mit Prof. Kai Wehkamp, Uni-Klinikum Schleswig-Holstein

#115 “KI vs. Menschliche Intelligenz: Zukunft Medizinkultur” mit Prof. Kai Wehkamp, Uni-Klinikum Schleswig-Holstein

Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft
47 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten
In dieser Podcast-Episode diskutieren wir die Rolle der Künstlichen
Intelligenz (KI) in der zukünftigen Medizinkultur. Wir beleuchten,
wie KI bestimmte menschliche Kompetenzen in der Medizin ersetzen
könnte, ohne jedoch den Menschen selbst zu ersetzen. Dabei werden
die Potentiale und Limitationen von KI-Anwendungen in der Medizin
betrachtet, einschließlich der damit verbundenen ethischen und
prozessualen Herausforderungen. Es wird betont, dass Medizin,
Wissenschaft, Politik und Industrie gemeinsam Verantwortung für die
Gestaltung und den Einsatz medizinischer KI tragen müssen. Wir
diskutieren auch, wie KI die Qualität der medizinischen Versorgung
verbessern und die Medizin menschlicher machen kann, indem sie
Ärzten ermöglicht, sich mehr auf den menschlichen Aspekt der
Patientenversorgung zu konzentrieren. Kai Wehkamp studierte
Humanmedizin an der CAU Kiel sowie Public Health an der HAW
Hamburg. Er leitet am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein ein
Projekt zur Implementierung eines KI-basierten Systems zur
Entscheidungsunterstützung und Risikoerkennung in der klinischen
Patientenversorgung. Außerdem ist er Professor für Public Health an
der MSH Medicalschool Hamburg, Aufsichtsrat der Optimedis AG und
begleitet als strategischer Beirat verschiedene Unternehmen im
Bereich der (digitalen) medizinischen Versorgung und
Prozessentwicklung. Mehr von Kai unter:
www.linkedin.com/in/kaiwehkamp

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: