Montagabend in Leipzig und Altenburg: Wer demonstriert dort und warum?

Montagabend in Leipzig und Altenburg: Wer demonstriert dort und warum?

38 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast, der hinter die Recherche blickt

Beschreibung

vor 1 Jahr
Montagabend wird vielerorts in Sachsen und Thüringen demonstriert.
Während noch vor einiger Zeit vor allem gegen die Coronaregeln
protestiert wurde, ist jetzt die Energiepolitik im Fokus. Wer geht
zu den Demonstrationen und warum?  Das ist das Thema der neuen
Podcast-Folge „LVZ Unsere Story“. In Altenburg und in Leipzig
sind vergangenen Montag jeweils mehr als 2000 Menschen
zusammengekommen, um gegen die Energiepolitik, aber auch für bspw.
die Impffreiheit zu demonstrieren. In Leipzig haben außerdem einige
linke Gruppierungen Kundgebungen gegeben und gegen die
rechtsextremen Teilnehmerinnen und Teilnehmer demonstriert. 
Redaktionsleiter der Osterländer Volkszeitung in Altenburg Kay
Würker war in Altenburg dabei, um über die Geschehnisse vor Ort zu
berichten. In der Folge erzählt er von den Gesprächen, die er mit
den Demonstrierenden hatte. LVZ-Reporterin Denise Peikert wirft
einen analytischen Blick auf die Demos. Sie beantwortet außerdem
die Frage, warum die LVZ aufschreibt, dass Menschen der
rechtsextremen Partei Freie Sachsen an den Demos teilnehmen. 
Ihr habt einen Themenwunsch? Anregungen oder Fragen? Dann schickt
uns doch eine Mail an: podcast@lvz.de. Mehr zum Thema findet ihr
hier: Gewalt nach Leipziger Montagsdemonstration: Polizei ermittelt
gegen die Verletzten https://bit.ly/3LU7GjL Montagsdemo in Leipzig:
Mehrere Verletzte nach Prügelei https://bit.ly/3RgY0RG Mehr als
2000 Demonstranten: Altenburg etabliert sich als zentraler
Protestort https://bit.ly/3fupXbg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: