# 8 - Power Apps: Allzweck-Lösung für die Digitalisierung?

# 8 - Power Apps: Allzweck-Lösung für die Digitalisierung?

32 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Power Apps ist eine Low-Code-Lösung von Microsoft.
Mitarbeiter:innen aus Fachabteilungen mit technischem Verständnis
und ohne Programmierkenntnisse können relativ einfach
maßgeschneiderte Business-Anwendungen selbst erstellen. Ohne
Unterstützung der IT. Dadurch lassen sich Ressourcen auf Seiten
der IT-Entwicklung einsparen. 


In dieser Podcast-Folge erklären wir, was Power Apps ist, wie es
funktioniert und welche Vorteile es für Unternehmen bietet.
Tobias Kortkamp, unser Experte für Microsoft 365 und Power Apps,
kommt dabei zum Ergebnis: Power Apps kann sich gerade auch für
Unternehmen der Energiewirtschaft auszahlen. Denn diese stehen
vor immensen Herausforderungen, Innovationen zu kreieren und die
Digitalisierung und digitale Transformation voranzutreiben.
 


Aber Vorsicht! Power Apps wird oft als generell einfach zu
bedienende Low-Code-Lösung angepriesen. Ganz so, als sei alles
nur „Drag and Drop“. In Wirklichkeit kann damit aber auch
komplexes Geschäftswissen abgebildet werden, was ein
tiefergehendes Verständnis dieser Lösung erfordert. Manchmal auch
externe Unterstützung, um etwa Power Apps mit Drittsystemen zu
verbinden.  


Unser Experte für Microsoft 365 und Power Apps Tobias erläutert
deshalb mögliche Fallstricke, auf die man beim Nutzen von Power
Apps achten sollte.  


Unser Fazit: Power Apps als Low-Code-Lösung hebt das Verhältnis
von IT und Fachbereichen in Unternehmen auf eine neue Ebene. Es
kann maßgeblich dazu beitragen, Ideen für Innovationen zu fördern
und umzusetzen. 


Viel Spaß beim Hören!  

Hier erfährst du mehr zu den Digitalen Rebellen:
http://www.digitale-rebellen.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: