Von Pietschen und Plauze (Gast: Madleńka Šołćic / Madlenka Scholze)

Von Pietschen und Plauze (Gast: Madleńka Šołćic / Madlenka Scholze)

1 Stunde 21 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Ines Fleiwa (Ines Mjasotworowa) und Cordula Zwischenfisch
(Cordula Mjezorybowa) haben sich aus purem Wissensdurst eine
echte Sorbin in den Probenkeller eingeladen. Nämlich Madleńka
Šołćic, die Dramaturgin des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters
Bautzen.





Bereits der Name – den Aufmerksamen dürfte es auffallen – deutet
schon auf eine gewisse Sach- und Fachkenntnis hin.


Cordula und Ines verfügten bisher nur über Grundlagenwissen des
Sorbentums. Und so passt es gut bis sehr gut, dass Madlenka
Scholze, wie sie im Deutschen genannt wird, ein wenig Licht in
den Keller bringt. Die Sorbin, die sogar Sorabistik studiert hat,
bringt natürlich einen gewissen Heimvorteil mit, wenn sie über
die Indigenen in unser aller Region aufklärt.





Wer also schon immer wissen wollte, wie die sorbische
Eierkratztechnik bei der Wahl zukünftiger Partner hilfreich sein
kann, was Juschke ist, warum auch die Kohle daran schuld ist,
dass die Sorben nur noch eine kleine Minderheit in der Lausitz
sind und welche entscheidende Rolle Meerrettich bei all dem
spielt, erfährt das und noch einiges mehr in dieser Folge von
"Zärtlichkeiten im Ohr".








"Von Pietschen und Plauze“ – Naš hósć: Madleńka Šołćic (Madlenka
Scholze)


Ines Mjasotworowa (Ines Fleiwa) a Cordula Mjezorybowa (Cordula
Zwischenfisch) stej sej z ryzy wědylačnosće woprawdźitu Serbowku
do proboweje pincy přeprosyłoj. Mjenujcy Madleńku Šołćic,
dramaturgowku Němsko-Serbskeho ludoweho dźiwadła Budyšin.





Hižo mjeno – kedźbliwym móhło to napadnyć – pokazuje na wěstu
wěcywustojnosć a fachowu wědu.


Cordula a Ines měještej dotal jeno zakładnu wědu wo serbstwje. A
tak so derje, haj samo jara derje hodźi, zo přinjese Madleńka
Šołćic, němsce Madlenka Scholze, tróšku swětła do pincy.
Serbowka, kotraž je samo sorabistiku studowała, wustupuje wězo z
wěstej domjacej lěpšinu, hdyž wo Indigenych w našim regionje
rěči.





Štóž je potajkim přeco hižo wědźeć chcył, kak spomóžna móže
serbska škrabanska technika jejkow při wólbje přichodnych
partnerow być, što juška je, čehodla je tež wuhlo na tym wina, zo
su Serbja jenož hišće mała mjeńšina we Łužicy a kotru rozsudnu
rólu chrěn při wšěm tym hraje, zhoni to a hišće něštožkuli wjac w
tutej epizodźe "Něžnosće we wuchu".








Hier gibt es noch mehr Informationen zu Thomas
Nicolai-> ⁠⁠https://www.thomas-nicolai.de/⁠⁠Und hier gibt
es noch mehr Informationen zu der bekannten Band Zärtlichkeiten
mit
Freunden:-> ⁠⁠https://www.zaertlichkeitenmitfreunden.de/⁠⁠
Wer hier klickt, erfährt mehr über die beiden Gastgeber des
Podcasts:-> ⁠⁠https://www.so-geht-saechsisch.de/leben-arbeiten/zaertlichkeiten-im-ohr
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/sogehtsaechsisch/message

Weitere Episoden

Engerlinge und Frotteeschlüpper
53 Minuten
vor 1 Woche
FKK Zwang und Asterix (Gast: Thomas Nicolai)
1 Stunde 25 Minuten
vor 2 Wochen
Beese Fenge und Philatelie
49 Minuten
vor 1 Monat
„Fei ä weng Brieh“ (Gast: Susan Kreller)
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Monat
Nutrias und Eiskonfekt
49 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: