Folge 4 - Persönliche Finanzen: Ausgaben

Folge 4 - Persönliche Finanzen: Ausgaben

In dieser Folge werden wir darüber sprechen, warum es wichtig ist, sich mit den eigenen Ausgaben zu beschäftigen. Die eigenen Ausgaben sollten dokumentiert werden, damit man weiß, an welchen Stellen viel und an welchen wenig ausgegeben wird. Dementsp...
60 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

In dieser Folge werden wir darüber sprechen, warum es wichtig
ist, sich mit den eigenen Ausgaben zu beschäftigen. Die eigenen
Ausgaben sollten dokumentiert werden, damit man weiß, an welchen
Stellen viel und an welchen wenig ausgegeben wird.
Dementsprechend kann man Schlussfolgerungen ziehen, wo es
Sparpotenzial gibt.


Gleichzeitig sollte in diesem Zusammenhang ein Reflexionsprozess
passieren. Warum tätige ich diese und jene Ausgabe? Steht
vielleicht ein Bedürfnis dahinter, das besser im eigenen sozialen
Umfeld gelöst werden sollte?


Im Gegensatz zu den potenziell unendlich steigenden Einnahmen
können Ausgaben nicht unendlich reduziert werden. Das absolute
Minimum ist bei 0. Aber das können wir nie erreichen. Es stellt
sich automatisch die Frage, bei welchen Ausgaben wir wie viel
sparen möchten. Diese Frage können nur alle für sich selbst
beantworten.


Es gibt "gute" und "schlechte" Ausgaben. Gute Ausgaben sind
Investitionen, die wiederum in Einnahmen resultieren. Schlechte
Ausgaben sind Konsumausgaben, bei denen das Geld weg ist und auch
keine Einnahmen generiert.

Weitere Episoden

Folge 10 - Passives Einkommen: Immobilien
1 Stunde 2 Minuten
vor 1 Monat
Folge 9 - Passives Einkommen: Aktien und ETFs
1 Stunde 8 Minuten
vor 2 Monaten
Folge 8 - Minimalismus vs Frugalismus
1 Stunde 7 Minuten
vor 3 Monaten
Folge 7 - Geldpersönlichkeiten
57 Minuten
vor 3 Monaten
Folge 6 - Persönliche Finanzen: Schulden
1 Stunde 1 Minute
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: