Bargeld – hat es überhaupt noch eine Zukunft?

Bargeld – hat es überhaupt noch eine Zukunft?

Vor- und Nachteile eines Zahlungsmittels, das auszulaufen droht
51 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
Ein bekanntes Sprichwort sagt: «Geld regiert die Welt.» Tatsächlich
kommen wir ohne Geld nicht weit im Leben. Wir könnten die Miete und
die zahlreichen monatlichen Rechnungen nicht zahlen. Auch im Alltag
wären wir aufgeschmissen. Wenn man aber Geld hat, gibt es jedoch
schon fast ein Luxusproblem. Wie bezahle ich eigentlich? Mit der
Debit- oder der Kreditkarte? Mit Twint? Apple Pay? Oder dann doch
bar? Bargeld scheint da schon fast eine antike Zahlungsmethode zu
sein. Die Studie «Swiss Payment Monitor» zeigt aber, dass Bargeld
nach der Corona-Krise wieder etwas populärer wurde. In dieser Folge
unseres «recherchiert»-Podcasts fragen wir uns: Hat Bargeld
überhaupt noch eine Zukunft? Welche Vor- und Nachteile hat es denn?
Und wäre eine Welt ohne Bargeld überhaupt realistisch und denkbar?
Karl Dittli geht diesen Fragen nach und schaut den Leuten mal ein
wenig ins physische und auch ins digitale Portemonnaie. Zumindest
imaginär. Er will wissen, welche Zahlungsmittel sie wann und wo
anwenden – und wie sie zum Bargeld stehen. Er trifft dabei auf
einen pensionierten Ökonomen im Kanton Bern, einen Bankenprofessor
an der Hochschule Luzern, eine Hochzeits-Fotografin und einen
Bargeld-Fan. Ganz frei nach dem Motto: «Nur Bares ist Wahres – oder
doch nicht?»

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: