Diagnose PZN – eine Odyssee für Betroffene

Diagnose PZN – eine Odyssee für Betroffene

„Rückenschmerzen sind sehr häufige in der Hausarz…
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaf…

Beschreibung

vor 1 Jahr
„Rückenschmerzen sind sehr häufige in der Hausarztpraxis geäußerte
Beschwerden, da denkt man nicht immer gleich an eine
Post-zoster-Neuralgie (PZN)“, so die Hausärztin Dr. Petra Sandow,
Berlin, in Folge 14 der Podcast-Serie „Impfen und Gürtelrose“. Um
lange Zeiten bis zur Diagnose einer PZN zu vermeiden, empfiehlt sie
bei starken Rückenschmerzen ohne neurologische Ausfälle nach evtl.
Hauteffloreszenzen zu suchen und nach einer Windpockeninfektion in
der Kindheit zu fragen. So komme man einer PZN meist rasch auf die
Spur. „Doch bei einer PZN ist das Kind schon in den Brunne
gefallen“, so Sandow. Besser sei es, insbesondere Menschen über 60
Jahre und Menschen mit einer eingeschränkten Immunkompetenz, gegen
Gürtelrose zu impfen und so eine Zoster-Reaktivierung zu
verhindern. Moderation: Sascha Schiffbauer Text: Monika Walter
Selten wurde in Gesundheitssystem und Gesellschaft so intensiv über
Impfungen und ihre Vorteile gesprochen wie gerade jetzt. Erfahren
Sie mehr dazu im Podcast: medical-tribune.de/impfpodcast.
Themensponsor: Mit freundlicher Unterstützung von GlaxoSmithKline
GmbH & Co. KG Für den Inhalt verantwortlich: MedTriX GmbH

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

ufernholz
Sankt Augustin
15
15
:
: