Frankfurter Buchmesse: Wie politisch kann sie sein?

Frankfurter Buchmesse: Wie politisch kann sie sein?

19 Minuten
Podcast
Podcaster
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies...

Beschreibung

vor 7 Monaten
Die Frankfurter Buchmesse feiert in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum.
Die Messe ist allerdings mit einem Eklat rund um die Haltung zum
Großangriff der Hamas und den Gegenreaktionen Israels gestartet.
Worum ging es dabei konkret? Wie politisch kann und darf eine
Buchmesse sein? Darüber sprechen die Newsjunkies Lisa Splanemann
und Christina Fee Moebus in ihrer aktuellen Podcastfolge.
Richtigstellung der Redaktion: rbb24 Inforadio hatte im Podcast der
"Newsjunkies" in der Folge "Frankfurter Buchmesse: Wie politisch
kann sie sein?" vom 18.10.2023 dargestellt, der Verlag der "Jungen
Freiheit" sei im Jahr 2021 auf der Frankfurter Buchmesse vertreten
gewesen und das mit "offen antisemitischen Büchern". Wir stellen
hiermit richtig: Der Verlag der Jungen Freiheit taucht nicht im
Ausstellerkatalog der Frankfurter Buchmesse 2021 auf; überdies
können wir unsere Tatsachenbehauptung auch nicht mit konkreten
Buchtiteln aus dem damaligen Verlagsprogramm belegen. Wir halten
daher diese Formulierung nicht aufrecht, haben diese betreffende
Folge um die entsprechende Passage gekürzt und auch im Audio die
Richtigstellung kenntlich gemacht. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein
großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag.
Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle
Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier:
https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback:
newsjunkies@inforadio.de.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: