Wie gegensätzlich sind Müßiggang und Arbeit?

Wie gegensätzlich sind Müßiggang und Arbeit?

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft - mit Europas 1. MUTEXPERTIN Edith Karl
9 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren

Was fällt Dir ad hoc ein zum Thema Müßiggang?


Geht gerade nicht, dazu habe ich gerade zu viel zu tun?


Schön wär´s, gehört sich aber nicht.


Vielleicht zum Wochenende oder im Urlaub oder in der Pension


Was verstehst du überhaupt unter Müßiggang? Was bedeutet dieses
Wort für Dich? Klingt es fast schon unanständig in Deinen Ohren?
Oder spürst Du ein leises Sehnen?


Müßiggang ist eine fast schon verloren gegangene Kulturtechnik.
Viele meinen, „für so etwas“ keine Zeit zu haben. Carpe
diem – Nütze die Zeit setzen sie dem entgegen. Natürlich
kommt keine Sekunde wieder zurück, wenn sie erst einmal vergangen
ist. Darum wollen wir diese Zeit sinnvoll nützen. Ich meine, sie
ist sinnvoll genützt, wenn wir sie dazu verenden, uns zu sammeln,
uns anregen zu lassen von zufälligen Begebenheiten, von Menschen,
die uns gerade über den Weg laufen oder schlicht und einfach für
gepflegtes Nichtstun. In die Wolken schauen, den Grashalmen beim
sein zusehen, einfach nur zu atme, die Augen zu schließen,
Geräusche zu hören. Musik hören, mit Freunden plaudern ohne ein
Ziel zu verfolgen, einfach so.  Einfach sein.


Wie gegensätzlich hört sich da der Begriff
Arbeit an.


Für manche hat er sogar einen bleischweren Klang, voller
Belastungen, Mühen und Plagen. Wie kommt das?


Noch immer arbeiten viele vor allem für das liebe Geld – die
Kosten für Lebensunterhalt und Miete steigen kontinuierlich an.
Ab und an möchte man sich auch etwas leisten.


Von Begeisterung bei der Arbeit ist in solchen Fällen nicht oft
die Rede. Darauf angesprochen, meinen vor allem ältere Männer und
Frauen, dass es doch riskant sei, einen Job, der sie gut ernährt
aufzugeben. Auch dann, wenn er ihnen schon längere Zeit keine
Erfüllung mehr bringt. Andererseits dauert es noch viele Jahre
bis zur Pensionierung. Es tauchen immer wieder Gedanken auf, die
in andere Denkfelder lenken. Es gäbe da schon Interessen. Aber
kann ich das? Was verdiene ich dann?


Plagen Dich auch manchmal solche Gedanken? Machen wir doch einen
beherzten Sprung ans Ende des Lebens, genau genommen an den
allerletzten Tag. Willst Du dann sagen müssen: Ich hab halt
durchgehalten bis zum Ende. Oder: Ich hab alles versucht, was mir
wichtig war und es ist mir viel gelungen.


Betrachte Deine Arbeitszeit auch einmal so:


45 Jahre mal 212,5 Arbeitstage mal 8 Stunden sind 76.500
Stunden


Führungskräfte arbeiten oft bis zu 3 Stunden täglich mehr


Wie klasse klingt das in Deinen Ohren?


Was brauchen Menschen, um sich während ihrer durchaus langen und
anspruchsvollen Arbeitszeit gut zu fühlen? Diese Arbeit sollte
auch noch gut für das Unternehmen sein.


Menschen fühlen sich bei ihrer Arbeit wohl, wenn sie sich
kompetent, bedeutsam, selbstbestimmt fühlen und Einfluss haben
auf das was ihnen wichtig ist.


Ein guter Weg über die eigene Arbeit und die Zufriedenheit damit
zu reflektieren, besteht darin, sich auf Müßiggang einzulassen.
Jeden Tag wieder Zeit für sich selbst reservieren und meditieren.
Einfach nur atmen, ein, aus. Gedanken weiterschicken. Und
irgendwann die Frage stellen: Was ist meine Aufgabe hier auf
Erden? Ohne Druck, ohne Hektik, einfach nur ruhig, friedlich und
gelassen. Im vollen Vertrauen auf die Antwort, die kommen wird.
Sei sicher, sie kommt. Und dann lass dich drauf ein.


Müßiggang und Ausruhen sind Teil der Arbeit. So wird sie
gut und heilbringend für dich und andere.


Digitalisierung und Künstliche Intelligenz schenken uns
ein langes Leben. Wollen wir es nützen und genießen.


Arbeit, die wir gerne tun, trägt einen wesentlichen Teil bei zum
Lebensgenuss.


Mehr dazu in meinem Buch „Digitalisierter Mut“


Wenn Die die Sendung gefallen hat, gib mir bitte einen Daumen
hoch und abonniere den Kanal, dann wird er gut gerankt und es
entdecken ihn auch andere leichter.


Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem
Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch
auf www.facebook.com/erfolgsorientiert


Herzlich grüßt Dich Deine


Edith :)


Abonniere den Podcastkanal
dann bist Du immer topaktuell Informiert


 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: