Beschreibung

vor 2 Jahren

In der dritten Episode der siebenteiligen Reihe „Was Kindern gut
tut“ geht es um die Relevanz bedingungsloser Wertschätzung
unserer Kinder und ums Grenzen setzen. Und darum, warum diese
Begrifflichkeiten nur auf den ersten Blick paradox nebeneinander
stehen und warum sie nicht nur zusammenpassen sondern einander
sogar bedingen.


Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche
per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der
Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen und „drüber
Reden“, eine ***** Bewertung, eine wertschätzende Rezension oder
auch eine Unterstützung über die Blickpunkt Erziehung
Kaffeekasse.


www.blickpunkt-erziehung.at


BPE Veranstaltungen


BPE Facebook


BPE Instagram


[Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum
Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen
familientherapeutischen Maßnahmen.]


Iris van den Hoeven ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin,
im Vorstand des Österreichischen Kinderschutzbundes und Gründerin
von Blickpunkt Erziehung. Sie ist seit vielen Jahren in der
Elternbildung tätig und bietet für Eltern, an Erziehung
Interessierte und pädagogisches Fachpersonal in Verbindung mit
zahlreichen Kooperationen Vorträge, Fortbildungen, Webinare und
Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen
Begleitung kindlicher Entwicklung an. Auf Social Media steht sie
im täglichen Austausch mit über 45.000 AbonnentInnen.

Weitere Episoden

#75 Jeder Tag EINmalig
13 Minuten
vor 4 Tagen
#74 Das Etikett am Kind
18 Minuten
vor 2 Wochen
#72 himmelblau & rosarot
11 Minuten
vor 1 Monat
#71 Das Spiel beginnt
9 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: